„Berlin Incursion – Das unsichtbare Netzwerk“ ist die zweite Folge und die mit Spannung erwartete Fortsetzung des erfolgreichen Romans „Berlin Insurgency – Der Krieg kommt heim“ von C. A. Roberts. Das Besondere an dieser Buchreihe, sie ist den Veteranen gewidmet. Und kommt aus der Feder von Veteranen.
Hinter dem Autoren-Pseudonym C. A. Roberts steckte ursprünglich ein Autorenduo, das als Veteranen der Bundeswehr mit Einsatzerfahrung sowie Sicherheitsberater im In- und Ausland über atemberaubendes Insiderwissen verfügt. „Mit sprachlicher Raffinesse entfalten die beiden eine Geschichte, die einen Aufstand in Deutschland so realistisch darstellt, dass Ihnen die Spucke wegbleiben wird“, beschreibt der Verlag das Erstlingswerk.
Dabei rücken die Autoren die Veteranen der Bundeswehr ins Zentrum ihrer Geschichte. Sie verarbeiten in ihrem Buch eigene Erlebnisse und setzen den Männern und Frauen, die im Dienste Deutschlands ihr Leben riskiert haben, ein Denkmal. Der Thriller besticht zudem durch die hervorragenden Kenntnisse der Autoren über Waffentechnik und Einsatztaktiken. Man kann sich also auf spannende Einblicke in Vorgehen und Bewaffnung von Spezialeinheiten der Polizei und Bundeswehr freuen und in die verborgene Welt der „Contractor“ eintauchen, die weitgehend ohne Wissen der Öffentlichkeit gefährliche Missionen in Kriegs- und Krisenregionen ausführen.
Beim zweiten Teil wurde das Autorenteam um Sven Stollenwerk erweitert. Die Idee des Autoren-Pseudonyms C. A. Roberts ist es, über das Pseudonym die Autorenschaft erweitern zu können, vor allem um die Erfahrungen und Ideen auch anderer Veteranen einzubringen. So waren es diesmal insgesamt drei beteiligte Autoren.
Der zweite Teil setzt nun also die packende Geschichte im sicherheitspolitischen Spannungsfeld des modernen Deutschlands fort. Der Thriller knüpft direkt an die Ereignisse des Vorgängerromans an und entwickelt die etablierten Charaktere und Konflikte zu einer neuen, explosiven Dimension weiter.
Veteranenthriller mit Realanlehnung
Die Geschichte spielt ein Jahr nach dem Niedergang der „Kettenbrecher“ aus „Berlin Insurgency“ und folgt erneut der Amtshilfegruppe 7 (AHG7) um den Veteranen Kris Jäger, der sich nach Jahren in Kriegsgebieten wieder in seiner Heimat Berlin einzuleben versucht.
Als ein ausländischer Geheimdienst beginnt extremistische Netzwerke in Deutschland zu unterstützen, eskaliert die Gewalt durch die Selbstjustiz von frustrierten Beamten. Die AHG7 muss sich diesem neuen Gegner stellen, der die Stadt ins Chaos stürzt.
Mit detailreichen Beschreibungen militärischer Taktiken, authentischen Charakteren und einem tiefen Verständnis für die Komplexität moderner Sicherheitsherausforderungen bietet „Berlin Incursion“ nicht nur Spannung, sondern auch einen nachdenklichen Blick auf die Fragilität demokratischer Systeme und die Notwendigkeit einer wehrhaften Demokratie. Dieses ist heute vielleicht wichtiger denn je.
Zur Folge 2 schreibt der Verlag: „Berlin Incursion ist kein gewöhnlicher Actionroman. Dieses Buch greift tief in die dunklen Abgründe einer gespaltenen Gesellschaft – und zeigt, was passiert, wenn Spezialkräfte zu letzter Hoffnung werden.“
Das Buch richtet sich an Leser, die taktisch präzise Thriller mit gesellschaftspolitischem Tiefgang schätzen und bietet sowohl Action als auch eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Themen Migration, Extremismus und staatliche Sicherheit im modernen Deutschland. So konnte der neue Mitautor sich bei den Anteilen der Schusswechsel und anderen Szenaren einbringen. Hier bewies er sein Fachwissen aus der Dienstzeit bei der Bundeswehr, als (internationaler) Sicherheitsberater und aus seinem aktuellen Beruf mit Kenntnissen der Waffenkunde und -technik sowie Materialien und Einsatzmitteln.
Das neue Buch ist Ende Mai erschienen und jetzt im stationären und Online-Buchhandel erhältlich. Aktuell wird schon am dritten Teil gearbeitet. Es bleibt spannend. Zusätzlich gibt es mit „Jeder Tag ist Mittwoch“ aktuell und kostenlos bei amazon.de ein herunterladbares Prequel des kompakten Militär-Thrillers.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
