Ansys unterstützt sämtliche Branchen mit Technologien, die Innovationen vorantreiben und die schnelle Entwicklung neuer und vielfältiger Produkte weltweit ermöglichen. Große Fortschritte entstehen nicht im Alleingang. Um Innovationen schneller voranzutreiben und die ehrgeizigen Ziele im Bereich des digitalen Engineerings mit Zuversicht zu erreichen, setzten visionäre Unternehmen auf Ansys. Sie profitieren von State-of-the-Art Lösungen, die sich nahtlos mit Technologien wie High-Performance-Computing, künstlicher Intelligenz und Cloud Computing in einem offenen Ökosystem integrieren lassen. Die Lösungen von Ansys liefern umfassende Erkenntnisse, die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendig sind.
Mit Ansys Simulationslösungen erhalten Ingenieurinnen und Ingenieure die Möglichkeit, zu erforschen und vorherzusagen, wie Produkte in der realen Welt funktionieren werden – oder eben nicht. Es ist, als könnten sie einen Blick in die Zukunft werfen, was völlig neue Dimensionen der Innovation eröffnet. Simulation hilft außerdem, die Markteinführungszeit zu verkürzen, Produktionskosten zu senken, die Qualität zu verbessern und Risiken zu minimieren. Sie ist der entscheidende Wettbewerbsvorteil der Unternehmen befähigt, Innovationen nachhaltig voranzutreiben.
Den Herausforderungen der Komplexität begegnen
Die Einführung softwaredefinierter Produkte – von Drohnen bis hin zu Haushaltsgeräten – erhöht die Komplexität auf Systemebene rapide. Hinzu kommt die Integration hoch entwickelter Elektronik und Sensorik in diese intelligenten Systeme, was zusätzliche multiphysikalische An- und Herausforderungen mit sich bringt. Immer mehr Entwickler setzen daher auf Hardware-in-the-Loop- und Software-in-the-Loop, um das Design bereits in frühen Phasen der Produktentwicklung festzulegen.
Dadurch können nicht nur „Was-wäre-wenn“-Szenarien im möglichen Betrieb des Produkts getestet werden, sondern es entsteht auch deutlich mehr Spielraum für Design-Exploration und die individuelle Anpassung der Hardware. Letztlich ermöglichen die Softwarelösungen von Ansys die Entwicklung intelligenterer und zuverlässigerer Produkte, die vielfältigere Anwendungsfälle abdecken, zuverlässig funktionieren und die erwartete Lebensdauerleistung erfüllen.
Die Komplexität von Forschung und Entwicklung hat sich auf alle Industriesektoren ausgeweitet – von Smart Manufacturing und der Verarbeitenden Industrie über intelligente Infrastrukturen, Robotik und Industrieausrüstung bis hin zu Schwerindustrie, Schienenverkehr und kommerzieller Schifffahrt. Für Erstausrüster (OEMs), die mit diesen Herausforderungen Schritt halten können, entwickelt sich dies zunehmend zu einem klaren Wettbewerbsvorteil.
Mit Blick auf diesen Herausforderungen können Softwarelösungen von Ansys den Entwicklungsprozess beschleunigen, Risiken minimieren und Kosten senken – dank fünf zentraler digitaler Skalierungsfaktoren:
- Hochleistungsfähige Multiphysik-Simulationen
- High-Performance Computing (HPC)
- KI-/ML-Methoden
- Internet of Things (IoT), Cloud und vernetzte Sensorik
- Digital Engineering – bestehend aus modellbasierter Systementwicklung, digitalen Zwillingen und datenfusionierten Modellen
Diese fünf Technologien bilden zusammen ein digitales Hyperscaling-Ökosystem, das es Ingenieuren ermöglicht, Anwendungen zu entwickeln, anzupassen, bereitzustellen, weiterzuentwickeln und in einer Geschwindigkeit zu skalieren, die bislang unerreicht ist. Gemeinsam mit führenden Industriepartnern und durch den verstärkten Einsatz von rechnergestütztem Engineering in Kombination mit Data Science sind wir überzeugt, dass wir präzise, detaillierte Modelle der Systeme und Teilsysteme schaffen können, die notwendig sind, um die fünfte Generation industrieller Technologien in deutlich kürzeren Zeiträumen zu entwickeln und zu kommerzialisieren.
KI und generatives Design: Maximierung digitaler Assets
Unsere Kunden haben erkannt, dass die Kombination von künstlicher Intelligenz mit generativem Design zu disruptiven Lösungen führen kann. Durch die weitere An- und Verwendung digitalen Informationen in der Fertigung (Sensitivitätsstudien) und in operativ unterstützenden digitalen Zwillingsanwendungen hilft Ansys Ingenieuren, eine höhere Wertschöpfung der eigenen digitale Informationen zu erzielen, welche bislang historisch gesehen nur für das Design genutzt wurden. Dies führt zu Zeit- und Kosteneinsparungen, fundierteren Entscheidungen und einer insgesamt verbesserten End-to-End-Produktionserfahrung.
Während die physische und digitale Welt weiter zusammenwachsen, um die nächste industrielle Revolution zu ermöglichen, stehen die Simulationslösungen von Ansys mit an vorderster Front, indem sie physikbasierte Daten in Kombination mit echten Sensordaten in präzise, wertvolle Erkenntnisse zum Produktverhalten unter realen Bedingungen umwandelt. Als führender Anbieter von Multiphysik-Simulationslösungen ermöglicht Ansys Innovatoren, den menschlichen Fortschritt voranzutreiben.
Erfahren Sie mehr unter: www.ansys.com/industries/defense
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
