Die Partnerschaft soll die technologischen Stärken beider Unternehmen nutuen, um eine widerstandsfähige, skalierbare Lösung zu entwickeln, die den sich wandelnden Anforderungen moderner Militäroperationen und der Zusammenarbeit von Koalitionsstreitkräften gerecht wird.
Das integrierte System ermöglicht den Echtzeit-Datenaustausch zwischen unbemannten Fahrzeugen, Sensoren und Soldaten auf dem Gefechtsfeld, verbessert das Situationsbewusstsein und gewährleistet eine sichere Interoperabilität, um die kollektiven Verteidigungsfähigkeiten zu stärken, so die Unternehmen bei der Vorstellung.
„Diese Partnerschaft baut auf unserer langjährigen Zusammenarbeit und unserem gemeinsamen Engagement für die Weiterentwicklung der 5G-Fähigkeiten für die Verteidigung auf. Gemeinsam mit Nokia verbessern wir die Sicherheit, Ausfallsicherheit und Einsatzbereitschaft der nationalen und verbündeten Streitkräfte und gewährleisten so den Erfolg von Missionen selbst unter schwierigsten Bedingungen.“ Juris Binde, Präsident von LMT.
„Taktische Verteidigungssysteme nutzen die hohe Geschwindigkeit, die geringe Latenz und die robuste Konnektivität von 5G-Netzen, um Echtzeitoperationen auf dem Schlachtfeld zu verbessern. Unsere gemeinsame Lösung mit LMT unterstützt die Modernisierung der militärischen Fähigkeiten und ermöglicht eine schnellere Entscheidungsfindung, nahtlose Kommunikation und die Integration fortschrittlicher Technologien in taktischen Umgebungen.“ Giuseppe Targia, Leiter Raumfahrt und Verteidigung, Nokia.
LMT ist seit langem Partner von Nokia im Bereich Mobilfunknetze in Lettland. Gemeinsam treiben die Unternehmen die Entwicklung von 5G-basierten militärischen Anwendungen voran und tragen zur Stärkung der Verteidigung an der Ostflanke bei. LMT betreibt nach eigenen Angaben Europas erstes 5G-Militär-Testfeld in der Ādaži-Basis, einem wichtigen NATO-Standort in Lettland.
Unter Nutzung des technischen Know-hows von Nokia sind aus ihrer Zusammenarbeit Innovationen wie ein tragbares 5G-Taktiknetzwerk unter Verwendung der Banshee-Plattform von Nokia hervorgegangen. So soll eine sichere Hochgeschwindigkeitsverbindung für moderne Militäroperationen ermöglicht werden. Dies ist ein wichtiger Meilenstein bei der Weiterentwicklung von Funktionen der nächsten Generation für Verteidigungsanwendungen.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:











