Sollte sich dies bestätigen, hat diese Anforderung einen sehr interessanten Aspekt: Das chinesische Kampfflugzeug J-10 wurde ursprünglich auf der Grundlage des Designs des israelischen Kampfflugzeugs Lavi entwickelt. Dieses Flugzeug wurde von der israelischen Luft- und Raumfahrtindustrie (IAI) entwickelt und 1987 aufgrund des starken Drucks der USA eingestellt.
Nach der Annullierung des Projekts wurde das aerodynamische Design des Lavi für das Kampfflugzeug J-10 angeblich von Israel an China verkauft. Die Gerüchte über die Entscheidung Ägyptens für das chinesische Kampfflugzeug kamen auf, kurz nachdem Kairo den Kauf von 30 in Frankreich hergestellten Rafale-Kampfflugzeugen angekündigt hatte.
Die J-10 CE ist unter anderem mit der in China hergestellten PL-15 beyond-visual-range (BVR) ausgerüstet. Dabei handelt es sich um eine aktive, radargesteuerte Luft-Luft-Rakete mit sehr großer Reichweite, die von der Volksrepublik China entwickelt wurde. Die PL-15 wurde 2016 in die Streitkräfte aufgenommen und wird von den Flugzeugen Chengdu J-10C, Shenyang J-16 und Chengdu J-20 getragen. Sie verfügt über ein aktives, elektronisch gescanntes Array-Radar und hat eine Reichweite von mehr als 200 km.
Mehr als nur das Kampfflugzeug J-10
Israelische Quellen teilten CPM mit, dass der mögliche Grund für den Kauf des in China hergestellten Flugzeugs die Entscheidung der USA sei, den Export von Langstreckenraketen an die ägyptischen Streitkräfte zu blockieren. Die Quellen fügten hinzu, dass China Ägypten eine Reihe von Waffensystemen anbietet
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
