Milrem Robotics verfünffacht Produktionskapazitäten

Milrem Robotics teilte jetzt mit, dass dank der Eröffnung seiner neuen Produktionsstätte, die Kapazitäten zur Herstellung von Robotern und autonomen Systemen verfünffacht wurden. Damit soll der wachsende Bedarf an intelligenten Robotiklösungen bei Endanwendern gedeckt werden können.

Zwei der Milrem Robotics UGVs, links das THeMIS Modell. (Grafik- Milrem)
Zwei der Milrem Robotics UGVs, links das THeMIS Modell.
Grafik: Milrem

Die neue Anlage neben dem Hauptsitz von Milrem Robotics in Tallinn, Estland, ermöglicht es dem Unternehmen, jährlich 500 Einheiten seines in der Praxis bewährten unbemannten Bodenfahrzeugs (UGV) THeMIS für mehrere Einsätze herzustellen.

THeMIS von Milrem sehr gefragt

THeMIS ist bereits Teil von Robotikprogrammen in 18 verschiedenen Ländern, von denen acht Mitglieder der NATO sind, darunter Estland, Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Norwegen, Spanien, das Vereinigte Königreich und die USA. THeMIS UGVs unterstützen auch die ukrainischen Soldaten im Krieg mit Russland.

„Viele Endnutzer, die mit den Testergebnissen der Roboterfahrzeuge zufrieden sind, bereiten sich darauf vor, große Stückzahlen zu beschaffen. Mit der Eröffnung unserer neuen Anlage sind wir besser darauf vorbereitet, diese Anfragen zu beantworten“, erklärte Kuldar Väärsi, CEO von Milrem Robotics. „Auch der zunehmende Einsatz von UGVs in der Ukraine zeigt einen klaren Fokus und die Bedeutung von unbemannten Bodensystemen“, fügte er hinzu.

Unternehmen auf Wachstumskurs

Neben der Produktion wird Milrem Robotics auch seine Prototyping-Einrichtungen erweitern, um die Entwicklung neuer Produkte im wachsenden Portfolio des Unternehmens zu beschleunigen. Außerdem wurden 1.000 Quadratmeter zusätzliche Bürofläche geschaffen.

„Im Gegensatz zu anderen Technologieunternehmen, die Entlassungen angekündigt haben, setzt Milrem Robotics sein Wachstum in diesem Jahr fort und stellt 100 neue Mitarbeiter ein, vor allem in Europa“, so Väärsi weiter.

Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass durch die Expansion indirekt weitere Arbeitsplätze bei Hochtechnologiepartnern und Zulieferern geschaffen werden, was zur Entwicklung des lokalen Talentpools und der Wirtschaft beiträgt.

Milrem Robotics: vom Start-up zum internationalen Rüstungskonzern

„Der Ausbau der estnischen Verteidigungsindustrie ist sowohl aus sicherheitspolitischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht von Vorteil“, sagte Kusti Salm, Staatssekretär des estnischen Verteidigungsministeriums. „Die estnische Verteidigungsindustriepolitik zielt seit vielen Jahren auf die Entwicklung einer hochtechnologischen Verteidigungsindustrie ab, die auf den Exportmärkten wettbewerbsfähig sein kann.“

Milrem Robotics sei ein gutes Beispiel dafür, wie sich ein Start-up-Unternehmen der Verteidigungsindustrie innerhalb weniger Jahre zu einem großen und innovativen Industrieunternehmen entwickelt hätte. „Die Gründung solcher Unternehmen – und anderer, die in den letzten Jahren entstanden sind – ist ein Zeichen für die Reife der estnischen Verteidigungsindustrie und das Potenzial, einen größeren Beitrag zur nationalen Verteidigung und zur wirtschaftlichen Entwicklung zu leisten“, sagte Salm.

Milrem Robotics ist Entwickler und Systemintegrator für Robotik und autonome Systeme mit Niederlassungen in Estland, Finnland, Schweden, den Niederlanden und den USA. Das Unternehmen ist bekannt für seine THeMIS und Multiscope UGVs, das Type-X Robotic Combat Vehicle und MIFIK. Das Unternehmen ist auch für den erfolgreichen Abschluss des Projekts iMUGS des Europäischen Programms für industrielle Entwicklung im Verteidigungsbereich (EDIDP) bekannt, bei dem es um die Entwicklung einer modularen und skalierbaren Architektur für hybride, bemannte und unbemannte Systeme ging.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

Milrem RoboticsUGV
Index