Singapur entscheidet sich für Hermes 900

Im Rahmen der SAF2040-Transformation wird die singapurische Luftwaffe (SAF) schrittweise das unbemannte Flugsystem Hermes 900 des israelischen Herstellers in Betrieb nehmen. Die neue Drohne wird das Hermes 450 UAV ersetzen, das seit fast zwei Jahrzehnten im Einsatz und mittlerweile veraltet ist.

Die Hermes 900 wurde in verschiedenen Militäroperationen für ISR- und Angriffsaufgaben eingesetzt.
Die Hermes 900 wurde in verschiedenen Militäroperationen für ISR- und Angriffsaufgaben eingesetzt.
Foto: Elbit Systems

Nach Angaben des singapurischen Verteidigungsministeriums wurde das UAV Hermes 900 als das System bewertet, das den operativen Anforderungen der SAF am besten entspricht. Singapur reiht sich damit in eine Liste von Ländern weltweit ein, die dieses moderne System einsetzen.

Hermes 900 im Fokus

Dieses fortschrittliche, in Israel hergestellte UAV hat ein maximales Startgewicht von 1.180 kg, einschließlich einer Nutzlast von 350 kg. Nach Angaben des Herstellers hat es eine Flugdauer von bis zu 36 Stunden. Die Dienstgipfelhöhe beträgt 30.000 Fuß.

Die Hermes 900 wird von der israelischen Luftwaffe eingesetzt und hat sich im Kampfeinsatz bewährt. Die UAVs der IAF sind mit verschiedenen Waffensystemen ausgerüstet und wurden in den jüngsten Konflikten mit der Hisbollah im Libanon und der Hamas im Gazastreifen intensiv eingesetzt

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

BeschaffungDrohneHermesIsraelSingapur