Das israelische Unternehmen Rafael unternimmt umfassende Anstrengungen, um dem Markt Systeme zu einem niedrigeren Stückpreis und sehr geringen „Kosten pro Schuss“ anzubieten. Ein gutes Beispiel dafür ist das Iron Beam-System, welches zum Abfangen von Drohnen und Raketen entwickelt wurde – es ist allerdings nicht das einzige „günstige“ System.
Der von diesem System erzeugte Laserstrahl kostet laut Angaben des Unternehmens „nur wenige Dollar”. Das ebenfalls von Rafael angebotene und kampferprobte Luftabwehrsystem „Iron Dome” verwendet zudem Abfangraketen, deren Preis mit 50.000 US-Dollar relativ niedrig ist.
Die Unternehmensleitung von Rafael bestätigt, dass die Motivation für die Entwicklung solcher kostengünstigen Lösungen sowohl strategischer als auch praktischer Natur ist. Yoav Turgeman, CEO von Rafael, betont, dass die Senkung der Kosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Leistung ein zentrales Ziel sei, und weist darauf hin, dass Iron Beam „ein System mit außergewöhnlichen Fähigkeiten im Vergleich zu seinen Konkurrenten und einem niedrigeren Preis als weniger gute Systeme“ sei.
Rafael Sky Sonic ist ein weiterer Beweis für diese Strategie des Unternehmens. Dieses System ist ein modernes Abwehrsystem gegen Hyperschallraketen, das derzeit von Rafael entwickelt wird. Das System wurde entwickelt, um Hyperschallbedrohungen wie Raketen und Gleiter in Höhen zwischen 20 und 70 km abzufangen, einem Bereich, in dem herkömmliche Luftabwehr- und Raketenabwehrsysteme nicht effektiv eingesetzt werden können.
Auch eine günstige Option: Sky Sonic
Sky Sonic verfügt über eine mehrstufige Abfangrakete. Nach dem Start beschleunigt der Booster die Rakete auf sehr hohe Geschwindigkeiten, trennt sich dann ab und ermöglicht es dem „Kill Vehicle“ – ausgestattet mit fortschrittlichen Manövrier- und Lenksystemen – das anfliegende Hyperschallziel zu bekämpfen.
Das Kill Vehicle ist so konzipiert, dass es entweder eine direkte „Hit-to-Kill“-Abfangung durchführt oder die anfliegende Rakete durch eine Nahzündung neutralisiert, was Flexibilität gegenüber hochmanövrierfähigen Bedrohungen ermöglicht. Nach Angaben des israelischen Unternehmens wird das neue Abfangsystem über eine außergewöhnliche Agilität und eine hohe Geschwindigkeit von mehr als Mach 5 verfügen.
Die neuen Systeme werden auch eine fortschrittliche Suchtechnologie umfassen, die in der Lage ist, Hyperschallgeschosse in der oberen Atmosphäre zu verfolgen, anzuvisieren und zu erfassen.
Sky Sonic wurde 2023 auf der Paris Air Show vorgestellt und befindet sich noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase. Erste Tests werden in naher Zukunft erwartet, ein genauer Zeitplan für die Inbetriebnahme wurde jedoch noch nicht veröffentlicht.
Rafael hat erhebliche Mittel in das Projekt investiert und sucht internationale Partner – insbesondere aus den Vereinigten Staaten – zur Unterstützung der weiteren Entwicklung. Die Kosten pro Abfangjäger werden auf etwa 700.000 US-Dollar geschätzt und liegen damit relativ niedriger als bei einigen bestehenden israelischen Raketenabwehrsystemen.
Israelische Experten erklärten gegenüber CPM Defence Network, dass der voraussichtliche Preis des fortschrittlichen Abfangsystems bei Produktionsbeginn zwar höher sein könnte, das Unternehmen jedoch dafür bekannt ist, Marktsysteme zu „moderaten” Preisen anzubieten.
Tal Inbar, ein israelischer Verteidigungsanalyst, erklärte gegenüber CPM, dass ein Unternehmen wie Rafael „bewährte Bausteine” für die Entwicklung neuer Systeme nutze, was sich in niedrigeren Stückpreisen widerspiegele.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
