Aechelon Technology Inc. aus Kalifonien, USA, ist ein Anbieter von Geodaten- und visuellen Simulationslösungen. Jetzt wurde die Firma ausgewählt, um die Basis für die gemeinsame Datenbank (CDB) des Open Geospatial Consortium (OGC) für das Programm „Simulator Common Architecture Requirements and Standards“ (SCARS) der U.S. Air Force (USAF) zu liefern.
Die SCARS-Initiative schafft eine einheitliche Simulationsumgebung mit offener Architektur für die gesamte US-Luftwaffe und ermöglicht so eine verbesserte Interoperabilität, schnellere Integration und Kosteneffizienz bei der Ausbildung und Einsatzbereitschaft. Die Datenbank-Basis von Aechelon wird als maßgebliche georäumliche Grundlage dienen und die Konsistenz über eine Vielzahl von Ausbildungssystemen hinweg gewährleisten, so das Unternehmen in seiner Mitteilung.
„Wir fühlen uns geehrt, mit der Bereitstellung der Basis-Datenbank SCARS OGC-CDB betraut worden zu sein“, sagte Bert Sawyer, Vice President of Strategic Sales bei Aechelon Technology. „Unser langjähriges Engagement für Datenbankverbesserungen durch den Einsatz von Machine Learning (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI), offenen Standards, visuellem Realismus und Missionsgetreue wird dazu beitragen, dass SCARS sein Ziel der Vereinheitlichung der Simulationsumgebung für gemeinsame Schulungen erreicht.“
Die Auswahl von Aechelon für SCARS steht im Einklang mit der umfassenderen Technologie-Roadmap des Unternehmens, die durch die kürzlich angekündigte Initiative „Project Orbion“ unterstrichen wird. Project Orbion ist nach eigenen Angaben der branchenweit erste KI-fähige digitale Zwilling der Erde, der Echtzeit-Satellitenbilder, Radardaten, Photogrammetrie und fortschrittliche Visualisierungstechnologien in einer kontinuierlich aktualisierten, physikalisch genauen 3D-Umgebung integriert.
Zusammen veranschaulichen SCARS und Project Orbion die Mission von Aechelon, die nächste Generation von Geodiensten und Datenbanklösungen bereitzustellen, um sicherzustellen, dass die Streitkräfte der USA und ihrer Verbündeten von den präzisesten und am besten korrelierten synthetischen Umgebungen profitieren, die derzeit verfügbar sind.
Das auf der Skybeam-Plattform von Aechelon basierende Projekt Orbion demonstriert die Zukunft des Datenbank- und Dienstleistungsökosystems von Aechelon, das globale, stets aktuelle und sensorgestützte Geodatenumgebungen bereitstellt. Diese Initiative unterstützt nicht nur Kunden aus dem Verteidigungsbereich bei der Missionsvorbereitung und Situationserkennung, sondern erstreckt sich auch auf Katastrophenhilfe, Notfallmanagement und das Training autonomer KI-Systeme.
Text: Redaktion / af
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:











