„Augen und Ohren“ der IDF – IAI-Spezialflugzeuge ausgezeichnet

Die von Israel Aerospace Industries (IAI) entwickelten Spezialflugzeuge sind die „Augen und Ohren“ der israelischen Streitkräfte. „In den letzten Kriegen ermöglichten diese Flugzeuge der IDF, Israel besser zu verteidigen und den Feind mit höchster Präzision zu treffen“, sagte ein hochrangiger Vertreter des israelischen Verteidigungsministeriums.

Spezialflugzeuge von IAI stellen diue "Augen und Ohren" der israelischen Armee dar.
Spezialflugzeuge von IAI stellen diue "Augen und Ohren" der israelischen Armee dar.
Foto: IAI

IAI wurde für seinen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit des Staates Israel mit dem Israel Defense Prize ausgezeichnet, insbesondere für die von dem Unternehmen entwickelten und produzierten Spezialflugzeuge Shavit, Eitam und Oronhttps://defence-network.com/israels-oron-hightech-aufklaerer-gegen-iran/. Diese wichtigen Flugzeuge setzen fortschrittliche Technologien in den Bereichen Kommando, Kontrolle, Kommunikation, Computer, Nachrichtendienst, Überwachung und Aufklärung (C4ISR) in allen Einsatzbereichen ein.

Ihre leistungsstarken Fähigkeiten wurden während des „Iron Swords“-Krieges unter Beweis gestellt, wo sie eine außergewöhnlich hohe Verfügbarkeit aufwiesen und über einen Zeitraum von 22 Monaten unzählige Betriebsstunden sammelten, um eine Vielzahl von Missionen zum Schutz des israelischen Luftraums und zur Aufrechterhaltung der ISR-Überlegenheit durchzuführen.

Spezialflugzeuge basieren auf Businessjets

Während ältere Spezialflugzeuge mit ähnlichen Fähigkeiten auf großen Passagier- oder Transportflugzeugplattformen basieren, hat IAI Pionierarbeit bei der Verwendung von Hochleistungs-Businessflugzeugen geleistet, die Vorteile in Bezug auf Geschwindigkeit, Flughöhe, Reichweite und Verfügbarkeit bieten.

Die Durchbrüche des Unternehmens in diesem Bereich wurden durch die Miniaturisierung von Sensorsystemen, die Implementierung einzigartiger Algorithmen und den Einsatz von Anwendungen der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens (KI & ML) ermöglicht, die die Integration einer vollständigen Suite fortschrittlicher Nachrichtensysteme und die Bereitstellung effizienter, komfortabler Arbeitsplätze für ihre Bediener ermöglichen.

Während des Kriegs „Iron Sword“ unterstützte IAI die israelischen Streitkräfte (IDF) beim schnellen Einsatz des Oron-Flugzeugs und schloss dessen Integration in den operativen Dienst der Nachshon-Staffel der israelischen Luftwaffe (IAF) ab. Das hochmoderne Oron-Flugzeug dient der israelischen Luftwaffe und Marine sowie der Geheimdienstabteilung der IDF als weltweit erstes Wide-Area Persistent Surveillance (WAPS)-Flugzeug seiner Kategorie.

Basierend auf der Business-Jet-Plattform Gulfstream G550 bietet Oron eine hervorragende Flugleistung und niedrige Wartungskosten. Es ist mit bahnbrechenden Sensor- und Kommunikationssystemen ausgestattet, die der IDF beispiellose Aufklärungsfähigkeiten bieten, große Gebiete abdecken und unter allen Wetter- und Sichtbedingungen eine Echtzeit-Verfolgung von Boden- und Seezielen ermöglichen.

Boaz Levy, Präsident und CEO von IAI, erklärte: „Wir fühlen uns geehrt, den Israel Defense Prize zu erhalten, diesmal für das bahnbrechende Spezialflugzeug von IAI. Zu Beginn des Krieges „Iron Swords” arbeiteten unsere Mitarbeiter unermüdlich daran, die Oron einzusetzen, ein Flugzeug, das eine bedeutende Ergänzung der Nachshon-Staffel darstellt.

Diese fortschrittlichen Flugzeuge sind das Ergebnis jahrzehntelanger Innovation bei IAI und ein weiterer Beweis für die Leistungssteigerung, die unsere Technologien als strategischer Vorteil für Verteidigungskräfte ermöglichen. IAI investiert stark in die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Technologien für Israels Verteidigungsestablishment, um die Überlegenheit gegenüber aktuellen und zukünftigen Bedrohungen sicherzustellen.“

IAI bietet vier Hauptproduktlinien im Bereich Spezialflugzeuge an, von denen drei mit dem Israel Defense Prize ausgezeichnet wurden:

Airborne Early Warning & Control (AEW&C) : Dies ist ein fortschrittliches Luftüberwachungs- und Kontrollflugzeug, das auf Radar und IFF (Identification Friend or Foe) mit elektronischer Abtastfunktion (AESA), Signalaufklärungssystemen, Kommunikations- und Selbstschutzsystemen basiert. Diese sind vollständig in ein umfassendes System integriert, das ein Luft- und Seebild generiert und verbreitet sowie die Führung und Kontrolle für Luftkämpfe und Angriffsmissionen durch die Steuerung von Kampfflugzeugen übernimmt. Ein Flaggschiffprodukt in dieser Kategorie ist das Eitam (CAEW), das auf der Geschäftsflugzeugplattform G550 basiert und mit einem AESA-Radar und IFF-Systemen ausgestattet ist, die eine vollständige 360-Grad-Abdeckung bieten.

Intelligence, Surveillance, Target Acquisition and Reconnaissance (ISTAR): Hierbei handelt es sich um ein luftgestütztes Aufklärungs- und Bodenkontrollflugzeug für die großflächige Überwachung, das auf AESA-Synthetic-Aperture-Radar- und Ground-Moving-Target-Indication-Radartechnologie (SAR/GMTI), SIGINT-Systemen (ELINT & COMINT), Kommunikations- und Selbstschutzsystemen basiert, die alle in ein einheitliches System integriert sind. Sein Missionsmanagementsystem, das auf KI und ML basiert, erstellt ein umfassendes Bild des Gefechtsfeldes aus großer Entfernung unter allen Wetter- und Sichtbedingungen und generiert und verteilt Echtzeit-Zieldaten an operative Nutzer. Ein führendes Produkt in dieser Kategorie ist das Oron, das auf der Business-Jet-Plattform G550 basiert und ein hochmodernes digitales AESA-Radar, modernste SIGINT-Technologie und ein fortschrittliches Multi-INT-Datenfusionssystem (Multi-Intelligence) integriert.

Signals Intelligence (SIGINT): Dies ist ein Aufklärungsflugzeug, das zur Überwachung des elektromagnetischen Spektrums entwickelt wurde und die präzise Erkennung und Geolokalisierung von Sendern und Kommunikationsnetzen ermöglicht, während es gleichzeitig eine multidomänenelektromagnetische Karte des Gefechtsraums erstellt. ELTA hat das Flugzeug Shavit entwickelt und ausgeliefert, das auf einer Business-Jet-Plattform basiert und als eines der fortschrittlichsten SIGINT-Flugzeuge seiner Art gilt.

Maritime Patrouillenflugzeuge (MPA): Hierbei handelt es sich um maritime Patrouillenflugzeuge, die mit fortschrittlichen AESA-Multimode-Radarsystemen, SIGINT- und EO/IR-Systemen (elektrooptische/Infrarot-Systeme) ausgestattet sind. Diese Flugzeuge sind ein zentrales operatives Mittel für Küstenwachen und Seestreitkräfte weltweit und haben die Aufgabe, ein umfassendes Bild der maritimen Lage für Such- und Rettungsaktionen, maritime Polizeiarbeit, Umweltüberwachung, Anti-Oberflächenkriegsführung (ASuW) und U-Boot-Bekämpfung (ASW) zu erstellen. Die MPA von ELTA basieren auf mittleren oder großen Geschäftsflugzeugen.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

AufklärungIAIIsraelNaher OstenOronÜberwachung