Defence Network konnte keine offizielle Bestätigung dafür erhalten, dass Deutschland zusätzliche Arrow-3-Raketen erwerben möchte, doch Insidern zufolge ist der deutsche Plan, das Geschäft auszuweiten, sinnvoll: „Russland ist zu einer unmittelbaren Bedrohung geworden, und eine fortschrittlichere Luftabwehr erscheint als die richtige Maßnahme.“
Im September 2023 unterzeichneten die Verteidigungsministerien Israels und Deutschlands einen Vertrag über die Lieferung des „Arrow 3”-Systems nach Deutschland – ein Vertrag im Wert von 3,5 Milliarden Dollar. Israel Aerospace Industries (IAI), das Unternehmen, das Arrow entwickelt hat, arbeitet an den verschiedenen Komponenten des Systems, und die Auslieferung soll 2026 beginnen.
Arrow 3 ist einsatzbewährt
Im andauernden Krieg hat das Arrow-3-System erfolgreich ballistische Raketen und Marschflugkörper aus iranischer Produktion abgefangen, die sowohl aus dem Iran als auch dem Jemen – der Hochburg der iranischen Proxys, der Huthi-Rebellen – abgefeuert wurden.
Während dieser Operation wurden Änderungen und Upgrades vorgenommen. Laut einer hochrangigen israelischen Quelle betreffen die Upgrades die Software des Systems, aber auch die Art und Weise, wie es in „Sättigungsszenarien“ betrieben wird.
Arrow 4 in Entwicklung
In den meisten Fällen wurden die iranischen Flugkörper abgefangen, bevor sie den israelischen Luftraum erreichten. Wie Defence Network berichtete, hatte IAI im vergangenen Jahr mit der Entwicklung des Arrow 4 begonnen. Diese neue Version zielt darauf ab, neuen Bedrohungen zu begegnen, die hauptsächlich von den iranischen Langstreckenraketen ausgehen.
Nach Angaben des israelischen Verteidigungsministeriums wird Arrow 4 ein moderner, innovativer Abfangjäger mit verbesserten Fähigkeiten sein. Er wird einer Vielzahl sich entwickelnder Bedrohungen in der Region begegnen und in den nächsten Jahrzehnten die Arrow-2-Abfangraketen ersetzen.
Der israelische Raketenabwehrsystem Arrow 3, welches an Deutschland geliefert wird, wird Software-Upgrades und andere Änderungen enthalten, die den massiven Einsatz des Systems in dem am 7. Oktober 2023 ausgebrochenen Krieg widerspiegeln. In diesem Krieg hat das israelische Luftabwehrsystem erfolgreich ballistische Raketen abgefangen, die vom Iran und seinem Stellvertreter im Jemen abgefeuert wurden.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
















