DropAir – Steadicopter stellt neue Fähigkeit vor

Das israelische Unternehmen Steadicopter, das unbemannte Drehflügler (RUAS, Rotary Unmanned Aerial Systems) entwickelt, hat eine neu entwickelte Fähigkeit vorgestellt: die Integration des Präzisionsabwurfsystems DropAir in den vollelektrischen unbemannten Hubschrauber Black Eagle 50E von Steadicopter. Das Unternehmen hat dazu mit ParaZero kooperiert.

Integration des Präzisionsabwurfsystems DropAir in den vollelektrischen unbemannten Hubschrauber Black Eagle 50E von Steadicopter.
Integration des Präzisionsabwurfsystems DropAir in den vollelektrischen unbemannten Hubschrauber Black Eagle 50E von Steadicopter.
Foto: Steadicopter

Nach Angaben der Unternehmen verwandelt das DropAir-Modul den Black Eagle 50E in eine hochpräzise und autonome Luftlieferplattform. Ausgestattet mit einem Dual-Mode-Fallschirmauslöser und fortschrittlichen Abwurfalgorithmen ermöglicht das System den präzisen Abwurf missionskritischer Nutzlasten – darunter medizinische Hilfsgüter, Munition oder Ersatzteile – mit minimaler Abweichung, selbst unter rauen Bedingungen oder in Umgebungen ohne GPS-Empfang.

In Kombination mit den VTOL-Fähigkeiten, der langen Ausdauer und dem minimalen logistischen Aufwand des Black Eagle 50E unterstützt diese Integration eine schnelle und flexible Nachschubversorgung in abgelegenen oder umkämpften Gebieten. Sie ist ideal für taktische und humanitäre Missionen.

„Diese Zusammenarbeit mit ParaZero bringt ein neues Maß an Agilität und Präzision in die Luftlogistik“, sagte Noam Lidor, CEO von Steadicopter. „Gemeinsam ermöglichen wir Streitkräften, intelligenter und schneller zu operieren und Lieferungen genau dort und dann zu liefern, wo sie benötigt werden, ohne Kompromisse bei Genauigkeit oder Sicherheit einzugehen.“

Kooperation für DropAir

„Unsere gemeinsame Vision, die Fähigkeiten unbemannter Flugzeuge zu verbessern, spiegelt sich in dieser Integration wider“, fügte Ariel Alon, CEO von ParaZero, hinzu. „Mit DropAir an Bord wird der Black Eagle 50E zu einem leistungsstarken Werkzeug für präzise Luftlieferungen in den anspruchsvollsten Umgebungen.“

Nach Angaben des israelischen Unternehmens ist der Black Eagle 50E ein ausgereifter, einsatzfähiger, leistungsstarker, vollelektrischer Antrieb, der überlegene Echtzeit-Informationen in hoher Qualität liefert, eine hohe Einsatzvielfalt bietet und nahezu keine logistischen Spuren hinterlässt. Er unterstützt Multi-Mission-Einsätze mit fortschrittlichen Sensoren und Nutzlastintegration.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

DrehflüglerFähigkeitSteadicopterUAV