Eloka im Weltraum

Das US-amerikanische Technologieunternehmen L3Harris liefert fortschrittliche offensive Weltraumfähigkeiten für den Elektronischen Kampf (EloKa) an die U.S. Space Force (USSF). Dies gab das Unternehmen bekannt.

Eloka im Weltraum: L3Harris hat das Meadowlands-System entwickelt, um die US-Space Force dabei zu unterstützen, potenziellen zukünftigen Bedrohungen effektiver und effizienter zu begegnen. Das verbesserte System wird die Fähigkeiten der elektromagnetischen Kriegsführung im Weltraum zur Unterstützung gemeinsamer und verbündeter Streitkräfte verbessern.
L3Harris hat das Meadowlands-System entwickelt, um die US-Space Force dabei zu unterstützen, potenziellen zukünftigen Bedrohungen effektiver und effizienter zu begegnen. Das verbesserte System wird die Fähigkeiten der elektromagnetischen Kriegsführung im Weltraum zur Unterstützung gemeinsamer und verbündeter Streitkräfte verbessern.
Foto: L3Harris

Das sogenannte Meadowlands-System schützt die Militäroperationen und Soldaten der US-Streitkräfte durch verbesserte Störfähigkeiten und erhöhte Mobilität. Meadowlands ist bereits seit mehr als 20 Jahren bei den U.S.-Streitkräften in Nutzung. Mittlerweile in der dritten Generation. Es handelt sich um einen mobilen und bodengebundenen Störer gegen die gegnerische Satellitenkommunikation (SatCom).

General Stephen Whiting, Kommandeur des US-Space Force Commands, erklärte auf dem diesjährigen Weltraum-Symposium: „Es sind unsere Gegner, allen voran China, die die Entwicklung von Weltraumwaffen auf der Erde und im Orbit vorangetrieben und ihre weltraumgestützten Kill Chains ausgebaut haben. Sie bewegen sich mit atemberaubender Geschwindigkeit und haben riesige Arsenale an Raketen stationiert, die alle bewusst eingesetzt werden, um unser Heimatland zu bedrohen.“

Um der Forderung nach Weltraumüberlegenheit nachzukommen und zukünftige Bedrohungen abzuwehren, hat L3Harris Meadowlands-Systeme entwickelt und kürzlich an die Einheit für elektromagnetische Kriegsführung der US-Space Force geliefert. Weitere Einheiten sollen in Zukunft an verschiedene Kundenstandorte in Nutzung gehen.

Meadowlands ist ein bodengestütztes und transportables – auf LKW-Anhänger – Counter Communications System (CCS), das dazu dient, die Satellitenkommunikation des Gegners zu blockieren oder zu stören. Es lässt sich leicht manövrieren, schnell einsetzen, an die Anforderungen der Mission anpassen und besteht aus Funkfrequenzgeräten mit einem flexiblen Design, das die Plug-and-Play-Integration von Updates oder neuen Technologien ermöglicht.

USSF-Oberst Bryon E.C. McClain, Programmleiter für Weltraumkampfkraft beim Space Systems Command, erklärte kürzlich zu Meadowlands: „Wir haben die Abnahme unterzeichnet, was bedeutet, dass wir nun mit dem formellen staatlichen Testverfahren, unseren Entwicklungstests und Betriebstests fortfahren können. Die Tests des Auftragnehmers waren sehr erfolgreich, daher sind wir optimistisch, dass auch die nächste Phase mit strengeren Tests erfolgreich verlaufen wird.“

„Seit mehr als 60 Jahren ist L3Harris führend in der Bereitstellung innovativer Systeme und Werkzeuge zum Schutz der US-Streitkräfte und zur Sicherstellung, dass unsere Gegner im Weltraumbereich im Nachteil sind“, sagte Ed Zoiss, Präsident von Space and Airborne Systems, L3Harris Technologies. „Meadowlands ist eine Fähigkeit, die unserem Land und unseren Verbündeten einen entscheidenden Vorteil in einem zunehmend umkämpften Weltraum verschaffen wird.“

Meadowlands ist kleiner als das bisherige CCS und wird auf radgestützten Anhängern montiert. Die radarähnlichen Einheiten lassen sich leicht neu positionieren, was es für Gegner schwieriger macht, sie zu lokalisieren und zu bekämpfen. Meadowlands wird die CCS-Fähigkeiten auf eine neue Ebene heben – mit einer effizienteren Störfunktion in einem tragbareren und automatisierten System.

Solche Systeme werden auch von europäischen Streitkräften aktuell betrachtet. Neben China baut auch Russland seine weltraumgestützten (Angriffs-)Systeme massiv aus und damit zu einer immer größeren Gefahr, die Antworten bzw. Gegenmaßnahmen benötigt. Wobei hier nicht nur Counter Communications Systeme gefragt sind, sondern auch Systeme zum stören bzw. blenden von EO/IR- (elektro-optisch/infrarot) und SAR- (Synthetic-Aperture Radar) Aufklärungssatelliten. Insgesamt benötigt Europa und die NATO-Länder eine signifikante und erfolgreiche Satellitenabwehrfähigkeit.

Counter Communications System

Da Satelliten eine immer weiter expandierende Technologie antreiben, fördern sie sowohl zivile als auch militärische Fähigkeiten, die von Freund und Feind gleichermaßen genutzt werden.

Das Gegenkommunikationssystem (CCS) Meadowlands von L3Harris bietet den US-Space Force-Streitkräften und ihren Partnern ein unschätzbares Werkzeug, mit dem sie die Satellitenverbindung eines Gegners unterbrechen und die Interessen der USA im Weltraum und am Boden schützen können.

CCS ist ein bodengestütztes System, das die Kommunikation von Satelliten im Orbit stört. Das Ergebnis ist die Fähigkeit, die Kommunikation eines Gegners während eines Konflikts zu stören und so eine sicherere Umgebung für die eigenen Kräfte in allen Bereichen zu schaffen. CCS ist die einzige bodengestützte Weltraumkontrollplattform der Space Force, die offensive elektronische Kriegsführung (EloKa) im Weltraum ermöglicht. L3Harris ist der Hauptauftragnehmer für den jüngsten aktualisierten Block von CCS, als 10.2 bezeichnet, nachdem das Unternehmen bereits eine wichtige Rolle bei der Entwicklung früherer Versionen dieser Fähigkeit gespielt hatte.

Das aktuelle CCS-Projekt besteht aus 16 transportablen Systemen, die sich an strategischen Standorten befinden und von Einheiten der US-Space Force und der Air National Guard betrieben werden. Die Bediener am Boden nutzen die Systeme, um den Zugang zu Übertragungen von Satelliten im Orbit gemäß den strategischen Missionszielen zu verweigern.

Die Auswirkungen sind reversibel, sodass die Bediener die Fähigkeit so lange wie nötig verweigern können, bevor sie den Satelliten in seinen vorherigen Status zurückversetzen. Zukünftige Pläne sehen eine zusätzliche Kapazität für die CCS-Einheiten sowie erweiterte Fähigkeiten vor, darunter die Bereitstellung von Multidomain-Plattformen mit dynamischer Befehls- und Kontrollfunktion.

L3Harris ist laut eigenen Angaben führend in der Bereitstellung von Tools, die das elektromagnetische Spektrum in der umkämpften Weltraumumgebung ermöglichen oder unterbinden. CCS ist nur eine von mehreren Funktionen, die die US-Streitkräfte schützen und sicherstellen, dass potenzielle Gegner im Weltraumbereich im Nachteil sind.

Space EloKa umfasst operative Systeme, die es ermöglichen, Gegnern die Nutzung ihrer Weltraumressourcen zu verweigern und die Interessen der eigenen Streitkräfte zu schützen. Operative Systeme entwickeln sich von eigenständigen Ein-Mission-Systemen zu Multi-Mission-Plattformen mit dynamischer Befehls- und Kontrollfunktion sowie Fernsteuerungsmöglichkeiten.

Ein weiterer Bestandteil der Weltraum-EloKa sind Tests und Schulungen für die Einstzkräfte, damit diese die Systeme bei Bedarf effektiv einsetzen können. L3Harris entwickelt realistische Total-Immersion-Umgebungen für dynamisches Live-, virtuelles und konstruktives Training sowie Tests und Übungen. Die Verschmelzung von Live- und virtuellen Umgebungen ermöglicht Tests in mehreren Domänen, unterstützt globale Übungen und bietet fortschrittliche Optionen für die Systementwicklung.

Die Vorteile sind unter anderem:

  • Fernsteuerung und fortschrittliches Bewertungs-Reporting-Tool ermöglichen Befehls- und Kontrollfunktionen
  • Spektrumserfassung, Datenanalyse und prädiktive Analyse ermöglichen elektronische Unterstützung
  • Basismission, Multi-Mission-Automatisierung, Fernsteuerung und zusätzliche neue Missionsbereiche unterstützen elektronische Angriffe
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

KommunikationL3HarrisSatellitenWeltraum