InternationalHeerNews

Frauen in den israelischen Streitkräften auf dem Vormarsch

Die Opposition in Israel gegen die Eingliederung von weiblichen Wehrpflichtigen in die Kampfeinheiten der israelischen Streitkräfte (IDF) wurde gebrochen, als sie auf den Stahl der Merkava-Kampfpanzer traf. Seit Ausbruch des Krieges am 7. Oktober 2023 beweisen Frauen in verschiedenen IDF-Einheiten zu Lande, in der Luft und auf See, dass sie den männlichen Soldaten in nichts nachstehen.

Frauen haben sich ihren Platz in den israelischen Streitkräften erneut erkämpft.
Frauen haben sich ihren Platz in den israelischen Streitkräften erneut erkämpft.
Foto: IDF

Ein ultimativer Beweis, der weltweit für Schlagzeilen sorgte: Sieben Soldatinnen des Caracal-Bataillons der israelischen Panzerbesatzung führten am 7. Oktober 2023 einen 17-stündigen Dauerkampf gegen Kämpfer aus Gaza, die israelische Dörfer angriffen. Die israelischen Streitkräfte gaben an, dass die jungen Soldatinnen die ersten weiblichen Panzerbesatzungen waren, die im Westen an einem echten Gefecht teilnahmen. Sie töteten 50 schwer bewaffnete Hamas-Terroristen.

Dazu übernahmen Soldatinnen Schlüsselpositionen in der Luftwaffe und der Marine. Sie trugen überall dazu bei, den Angriff der Hamas aus Gaza zu stoppen. Israel gehört zu den wenigen westlichen Nationen, die Wehrpflichtgesetze haben, die auch Frauen dazu verpflichten, in die Armee einzutreten.

Geschlechtergleichheit – mehr Frauen bei Kampfeinheiten

In der noch andauernden israelischen Militäroperation „Eiserne Schwerter“ spielen Soldatinnen an der Front der IDF eine wichtigere Rolle als je zuvor. Vor etwa zwei Monaten kündigte die IDF an, dass sie Frauen für zusätzliche Kampffunktionen auswählen werde, und setzt damit den Trend fort, Positionen in der Armee für Frauen zu öffnen.

Zwei Soldatinnen der IDF
Zwei Soldatinnen der IDF
Foto: IDF

90 Prozent der Positionen in der IDF stehen heute Frauen offen, und diese Zahl steigt ständig an: In den 1980er Jahren standen 55 Prozent der Positionen in der IDF Frauen offen, 1995 lag ihr Anteil bei etwa 73 Prozent, 2012 standen ihnen 86 Prozent der Einheiten in der IDF offen, und heute stehen ihnen, wie bereits erwähnt, 90 Prozent der Positionen offen.

Derzeit beträgt die Dienstzeit für weibliche Rekruten 24 Monate. Der andauernde Krieg wird sich auch auf die Rolle der Frauen in der IDF auswirken. Bis heute können Frauen in einer Reihe von Kampffunktionen nicht eingesetzt werden, darunter in den Infanteriebrigaden und den meisten Eliteeinheiten. Dies ändert sich jedoch gerade und wird nach Kriegsende noch an Dynamik gewinnen.

Als der Krieg am 7. Oktober ausbrach, waren Soldatinnen in direkte Kämpfe verwickelt, um den massiven Zustrom von Terroristen abzuwehren, wie z. B. das angesprochene rein weibliches Panzerbataillon, das stundenlange Kämpfe führte und zahlreiche Angreifer in der Nähe der Grenze und in von der Hamas angegriffenen Stadtvierteln tötete. Neben ihren männlichen Kameraden gehörten auch Soldatinnen zu denjenigen, die von der Hamas ermordet und gefangen genommen wurden.

Sie stehen Ihren männlcihen Kameraden in nichts nach
Sie stehen Ihren männlichen Kameraden in nichts nach.
Foto: IDF

Mittlerweile sind Frauen in den meisten IDF-Einheiten, darunter in Panzereinheiten und der Luftwaffe, integriert. Soldatinnen fliegen einige Flugzeugtypen der israelischen Luftwaffe (IAF).

Laut einer Studie von Pnina Sharvit Baruch vom israelischen Institut für nationale Sicherheitsstudien (INSS) wurden im Laufe der Jahre immer mehr Positionen für Frauen geöffnet, darunter auch Kampfpositionen wie Piloten, Marineoffiziere und Kampfsoldaten in Einheiten, die hauptsächlich entlang der Grenzen stationiert sind.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Anzeige
Enforce Tac

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Euro Defence Expo

Verwendete Schlagwörter

FrauenIDFIsraelKampfeinsatz