GERAN 3 verwendet zahlreiche westliche Bauteile

Die Drohne GERAN 3 ist eine russische Bezeichnung für eine strahlgetriebene Loitering Munition, die auf der iranischen Shahed-238 basiert und gegenüber früheren propellergetriebenen Shahed/GERAN-Modellen eine Weiterentwicklung in Bezug auf Geschwindigkeit, Überlebensfähigkeit und Systemintegration darstellt. Die Russen verwenden eine Mischung aus handelsüblichen Komponenten, um diese Kamikaze-Drohne zusammenzubauen, einige davon stammen auch aus Ländern, die eigentlich konträre Sanktionen gegen Russland verhängt haben.

Hochgeschwindigkeitsdrohne: Die Shahed 238 aus dem Iran gilt als Blaupause für die russische Geran 3.
Die Shahed 238 aus dem Iran gilt als Blaupause für die russische Geran-3.
Foto: Iran MOD

Die GERAN 3 ist der iranischen Shahed-238 nachempfunden und verwendet ein Turbostrahltriebwerk, das in der Regel als chinesisches Telefly JT80 identifiziert wird und eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 300–370 km/h sowie eine gemeldete End-/Sturzfluggeschwindigkeit von bis zu 500–600 km/h ermöglicht.

Nach Angaben Russlands hat diese Drohne eine Reichweite von bis zu 1.000 km, was aufgrund des für das Strahltriebwerk benötigten Treibstoffvolumens mit der früheren GERAN-2 vergleichbar ist.

GERAN 3 – Reichweite unklar

Israelische Analysten sagten gegenüber Defence Network, dass die angegebene maximale Reichweite von 1.000 km fragwürdig sei, da das Innenvolumen der modifizierten „GERAN 3”-Flügel wahrscheinlich nicht ausreiche, um die erforderliche Treibstoffmenge aufzunehmen. Eine realistischere maximale Reichweite liegt bei etwa 750 km.

Die Drohne ist eine Einweg-Angriffswaffe, die für Langstreckenangriffe auf feste oder halbfeste Ziele vorgesehen ist. Die Satellitennavigation wird durch ein Multi-Element-CRPA-System (Controlled Reception Pattern Antenna) gewährleistet und soll Berichten zufolge gegen viele ukrainische elektronische Kriegsführungs- und Störtechniken resistent sein.

Die Flugzeugzelle und die Subsysteme sind eine Mischung aus iranischem Design und russischer sowie verschiedener importierter handelsüblicher (COTS) westlicher und chinesischer Elektronik, darunter ein Raspberry Pi 4 als Bordprozessor. Einige Varianten verfügen über Kameras und Videoübertragung für die Steuerung durch den Bediener.

Noch nicht lange im Dienst

Russland hat erst kürzlich damit begonnen, GERAN 3 in der Ukraine einzusetzen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen und die Wirksamkeit traditioneller Gegenmaßnahmen gegen Drohnen zu verringern.

Berichten zufolge sind mindestens 50 im Ausland hergestellte Teile in der Drohne enthalten, wobei trotz Sanktionen in großem Umfang chinesische, amerikanische, europäische und kommerzielle Mikroelektronik aus internationalen Quellen verwendet wird. Die Ukraine reagiert darauf mit der Entwicklung neuer, schnellerer Abfangdrohnen, die der höheren Geschwindigkeit von GERAN 3 entgegenwirken können.

Die israelischen Analysten teilten Defence Network mit, dass russische Konstrukteure sich für ein „ausreichend gutes” Triebwerk entschieden haben, das nur einen Bruchteil des optimalen Triebwerks (wie das PBS TJ150) kostet. Die Analysten fügten hinzu, dass die Massenproduktion auf denselben Fertigungsstraßen erfolgt, die auch für die „GERAN 2” verwendet werden. Sie wiesen auch darauf hin, dass der neue 50 kg schwere russische Sprengkopf eine relativ hohe tödliche Wirksamkeit aufweist.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

GeranIranRusslandShahedUkraine
Index