Es begann in der Ukraine, doch mittlerweile sind unbemannte Flugsysteme und Drohnen aller Art zu einem der Faktoren geworden, welche die Art der heutigen Luftoperationen elementar verändern. Sie erfüllen verschiedenste Missionen auf dem Schlachtfeld. Im Krieg im Gazastreifen und im Libanon setzen die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) unbemannte Flugsysteme und Drohnen für Aufklärungszwecke und auch für Präzisionsschläge „durch Fenster“ ein, doch das ist erst der Anfang.
Israelische Unternehmen beschleunigen die Entwicklung von Drohnen und UAVs verschiedener Modelle und Größen. Seit Jahren entwickelt die Verteidigungsindustrie in Israel diverse fortschrittliche UAV-Modelle. Seit etwa zwanzig Jahren wird durch die Militärzensur die Tatsache verschleiert, dass auch verschiedene Arten von Lenkwaffen eingesetzt werden.
Die vielen Luftoperationen, die derzeit von den Drohnen-Staffeln der israelischen Luftstreitkräfte durchgeführt werden, erklären, warum etwa 80 Prozent der Flugstunden von diesen unbemannten Systemen durchgeführt werden. Diese Zahl gilt für den Zeitraum vor dem 7. Oktober 2023 und steigt zweifellos weiter an.
Aber das ist erst der Anfang. Die Erfahrung vor Ort beweist, dass UAVs und Drohnen in der Lage sind, eine Reihe von Missionen auf dem Schlachtfeld durchzuführen, die die Effektivität der Streitkräfte verbessern werden. Die Erfahrungen, die in der Rüstungsindustrie bei der Entwicklung unbemannter Luftfahrzeuge gesammelt wurden – von solchen, die ein Soldat von Hand starten kann (Elbit Skylark), bis hin zu UAVs mit der Flügelspannweite einer Boeing 737 (IAI Heron TP) – verschaffen Israel einen enormen Erfahrungsschatz bei Luftoperationen.
Der Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge in Gaza und im Libanon wird derzeit analysiert, und es besteht kein Zweifel daran, dass dies zusätzliche Instrumente einführen wird, die den operativen Anforderungen der Luftwaffe und der Bodentruppen gerecht werden. Die Welt verfolgt diese Bemühungen, weil sie die entscheidende Rolle von UAVs und Drohnen auf dem modernen Schlachtfeld verstanden hat.
Die Entwicklungsbemühungen werden parallel vom Verteidigungsministerium und der Verteidigungsindustrie durchgeführt, die unbemannte Flugsysteme herstellen. Es gibt bereits mehrere Ideen, die als „bahnbrechend“ bezeichnet werden können, aber sie werden hauptsächlich aufgrund der Technologie, die in sie integriert werden soll, als geheim eingestuft. Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass einige davon KI-Technologie beinhalten werden, um den Bedienern bei der Ausführung komplexer Aufgaben zu helfen.
Beispielsweise analysiert die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des israelischen Verteidigungsministeriums derzeit die Anforderungen des Panzerkorps der israelischen Streitkräfte an spezialisierte Waffensysteme, die auf dem Kampfpanzer Merkava Mk 4 montiert werden sollen.
Eine der Ideen, die derzeit getestet wird, ist die Ausstattung des Merkava-Panzers mit loiternden Waffensystemen und Drohnen. Diese Kombination würde es dem Panzerkommandanten ermöglichen, eine Drohne zu starten, um den Feind zu lokalisieren, der sich in einem dicht besiedelten Gebiet wie Gaza versteckt, und unmittelbar danach ein loiterndes Waffensystem zu starten, das mit einem Gefechtskopf ausgestattet ist und über einem Kampfgebiet schweben kann, bis es auf ein Ziel zusteuert und es zerstört. Die mit EO-Nutzlasten ausgestatteten Drohnen ermöglichen es dem Panzerkommandanten, über das Gebäude hinaus zu sehen.
Tal Inbar, ein führender Verteidigungsanalyst, sagte, dass es dringend notwendig sei, das Sichtfeld des Panzerkommandanten zu verbessern. „Drohnen und Lenkwaffensysteme ermöglichen es dem Panzerkommandanten, versteckte Bedrohungen zu erkennen und sie in Echtzeit zu zerstören.“ Eine Reihe israelischer Rüstungsunternehmen – wie Uvision und Aeronautics – haben hochmoderne Loitering-Waffensysteme entwickelt, die von vielen Ländern, darunter auch den Vereinigten Staaten, eingesetzt werden.
Das Verteidigungsministerium lehnte es ab, Informationen über die Bemühungen zur Ausstattung des israelischen Panzers mit Drohnen und Loitering-Waffensystemen zu veröffentlichen. Die entsprechenden Unternehmen halten ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit diesen Bemühungen ebenfalls streng geheim. Es besteht kein Zweifel daran, dass unbemannte Luftfahrzeuge und Drohnen weiterhin zukünftige Kriege verändern werden; und es besteht auch kein Zweifel daran, dass Israel seine Position als sehr innovativer Entwickler solcher Systeme beibehalten wird.
Insider berichteten gegenüber CPM Defence Network, dass einige der neuen Drohnen und unbemannten Luftfahrzeuge über eine „sehr fortschrittliche“ Nutzlast für diverse Luftoperationen und die Fähigkeit verfügen werden, in „Schwärmen“ zu arbeiten.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
