Kooperation für autonomen M-MET-Plattform der U.S. Army – AM General, Carnegie Robotics & Textron Systems

AM General, ein Hersteller leichter taktischer Fahrzeuge, hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Anbieter autonomer Lösungen Carnegie Robotics und dem Entwickler bemannter und unbemannter militärischer Bodenfahrzeuge Textron Systems geschlossen. Dieses gaben die Unternehmen in einer entsprechenden Erklärung bekannt.

Der Entwurf der autonomen M-MET Plattform für die U.S. Army. (Grafik- AM General)
Der Entwurf der autonomen M-MET Plattform für die U.S. Army.
Grafik: AM General

Ziel ist die Entwicklung und Bereitstellung einer autonomen Plattform für das M-MET-Programm (Medium Modular Equipment Transport Trailer) der U.S. Army. Dieses unbemannte Bodenfahrzeug (UGV; Unmanned Ground Vehicle) der nächsten Generation wird entwickelt, um die dringendsten Modernisierungsprioritäten der U.S. Army zu erfüllen. Die Ausschreibung für das M-MET Programm wird für Anfang 2026 erwartet.

„Diese Zusammenarbeit vereint die industrielle Stärke von AM General, die Autonomieexpertise von Carnegie Robotics und die langjährige Erfahrung von Textron Systems in der Fahrzeugsteuerung und Nutzlastintegration, um der U.S. Army bahnbrechende Fähigkeiten zu bieten“, sagte John Chadbourne, Executive Vice President of Business Development bei AM General. „Diese neue Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement der Verteidigungsindustrie, die sich wandelnden Bedürfnisse der Armee zu unterstützen.“

Die Hauptaufgabe des M-MET-Programms besteht darin, logistische Lücken zu schließen, um autonom Versorgungsgüter verschiedener Klassen und Betriebsstoffe zwischen den Brigade Support Areas (BSA) und den verteilten Fronteinheiten zu liefern. Die Plattform verfügt über ein modulares, multimissionsfähiges Design, das kritische Versorgungsgüter autonom transportieren, Betriebsenergie erzeugen und verteilen sowie verschiedene Missionsnutzlasten integrieren kann, um die Transformation in Contact (TiC) und Multi-Domain Operations (MDO) der Armee zu unterstützen.

AM General liefert gemeinsam mit Carnegie Robotics und Textron Systems eine hochleistungsfähige unbemannte Plattform, die speziell entwickelt wurde, um die Mobilität, Durchhaltefähigkeit und Energieresilienz der U.S. Army zu stärken. Das Fahrzeug kombiniert ein robustes, geländegängiges Fahrgestell mit fortschrittlicher Federung und einem Hybrid-Elektroantrieb mit über 30 kW exportierbarer Leistung – und ermöglicht so sowohl autonome Logistik als auch operative Energieunterstützung. Die Drive-by-Wire-Steuerung, die integrierte Autonomie-Suite und das MOSA-kompatible Netzwerk gewährleisten Anpassungsfähigkeit und schnelle Integration von Missionsnutzlasten.

Das System basiert auf der probten einsatzerprobten HUMVEE-Plattform und wurde mit einem modernisierten Antriebsstrang und Fahrwerk erweitert. Laut Hersteller wird es unübertroffene Geländegängigkeit bieten, sowie bewährte Interoperabilität und Skalierbarkeit für die Produktion. Dieser Ansatz ermöglicht der U.S. Army eine modulare, zuverlässige und schnell einsetzbare Lösung, um kritische operative Lücken zu schließen.

„Autonomie steht im Mittelpunkt dieser Bemühungen, und Carnegie Robotics ist stolz darauf, fortschrittliche Sensorik, Software und KI einzubringen, um sicherzustellen, dass das M-MET in komplexen Gefechtsfeldumgebungen effektiv operieren kann“, sagte John Bares, Präsident und CEO von Carnegie Robotics.

Carnegie Robotics wird den Autonomie-Software-Stack, die Sensorfusion, die Computerarchitektur und die Integration nicht-waffenbasierter Nutzlasten entwickeln und die kontinuierliche Softwarewartung gewährleisten. Textron Systems wird das Drive-by-Wire-System, die Diagnose und die Waffennutzlast integrieren.

Textron Systems verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Integration unbemannter Plattformen und verfügt über umfassende Kenntnisse des autonomen Fahrzeugbetriebs in der Luft, zu Land und zu Wasser. Textron Systems wird seine branchenführende Technologie und Expertise nutzen, um eine kostengünstige und skalierbare Lösung bereitzustellen, die auf seiner bewährten Robotertechnologie basiert.

„Wir freuen uns, Teil dieses Projekts zu sein, da es all unsere Stärken optimal nutzt“, sagte David Phillips, Senior Vice President, Air, Land and Sea Systems bei Textron Systems. „Das M-MET ist modular, anpassungsfähig und zukunftssicher. So steht den Soldaten eine skalierbare und vielseitige Plattform zur Verfügung, die den sich entwickelnden Missionsanforderungen der Armee gerecht wird.“

 

Text: Redaktion / af

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

EntwicklungUGVUnmanned Ground VehicleUS Army