MOP/GBU-57 – Amerikas stärkste Bunker-Bombe

Die Vorbereitungen der USA für einen Angriff auf die iranischen Nuklearanlagen werden wahrscheinlich den Einsatz der MOP/GBU-57 Bunker Buster Bomb beinhalten. Unser Israel-Korrespondent hat sich die Eigenschaften der MOP (Massive Ordnance Penetrator) GBU-57 einmal genauer angesehen.

Eine MOP/GBU-57 wird aus einem B-2-Bomber abgeworfen.
Eine MOP/GBU-57 wird aus einem B-2-Bomber abgeworfen.
Foto: US Air Force

Die MOP/GBU-57A/B ist eine 13,6 Tonnen schwere Präzisionsbombe, die als „Bunker Buster“ bekannt ist und ausschließlich von der United States Air Force eingesetzt wird.

Laut westlichen Experten ist die GBU-57 in der Lage, einige der am stärksten befestigten und sensibelsten militärischen Einrichtungen weltweit zu durchdringen, ohne dabei die nukleare Schwelle zu überschreiten, was sie zu einer der mächtigsten Bomben im westlichen Arsenal macht.

Die MOP/GBU-57 kann bis zu 60 Meter Stahlbeton (5.000 psi), 40 Meter mittelharten Fels und 8 Meter hochfesten Stahlbeton (10.000 psi) durchdringen. Weltweit gibt es keine andere Bombe oder Rakete mit ähnlichen Durchschlagsfähigkeiten. Laut Einschätzungen von Fachleuten verfügt die MOP/GBU-57-Bombe über folgende Merkmale:

  • Konfiguration
    • schwerer länglicher Körper mit vier festen Auftriebsflächen (Streben) und vier hinteren klappbaren Gitterflossen
    • Gesamtgewicht: 13,6 Tonnen
    • Sprengstoffgewicht im Penetrator: 2,423 Tonnen
    • Länge: 6,2 Meter
    • Durchmesser: 800 mm
    • Maximale Reichweite: über 50 km.
  • Steuerung: Kombination aus fortschrittlichem GPS-Empfänger und guter IMU
  • Genauigkeit: geschätzter Aufprallfehler: bis zu 3 m CEP

Der Einsatz der MOP/GBU-57-Bunker-Buster-Bombe erfolgt nach einem typischen Muster: Nach erfolgtem Abwurf aus dem Bauch der B-2 öffnen sich die hinteren vier Flügel und die Bombe gleiten in Richtung des Ziels. Durch die vier Gitterflossen ist – bei ausreichender Höhe – eine exakte Navigation zum Ziel im vertikalen Anflug auf das Ziel allein durch die Schwerkraft möglich.

Nachteile der MOP/GBU-57

Fachleute weisen auch auf die Nachteile der MOP/GBU-57 hin. Trotz der hohen Effektivität der GBU-57 weist sie mehrere erhebliche Einschränkungen auf. Der größte Nachteil besteht darin, dass sie nur von B-2-Bombern aus eingesetzt werden kann, von denen die US-Luftwaffe nur 19 im Einsatz hat.

Eine B-2 kann aufgrund ihrer Größe lediglich zwei dieser Bomben tragen. Der US-amerikanische Bestand an MOP/GBU-57-Bomben ist zudem begrenzt, Schätzungen zufolge sind nur wenige Dutzend verfügbar (bis 2015 wurden bis zu 20 Stück ausgeliefert). Die MOP/GBU-57 ist derzeit die stärkste und effektivste bunkerbrechende Bombe, die speziell für tief unter der Erde liegende Ziele entwickelt wurde.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Euro Defence Expo

Verwendete Schlagwörter

B-2BombeBunkerGleitbombe

Ähnliche Posts