Als Teil eines dynamischen Systems gewährleistet das integrierte Navigations- und Einsatzsystem von Anschütz eine präzise und sichere autonome Navigation, Steuerung und Bedienung unbemannter Schiffe sowie die Fernüberwachung und -steuerung von Küstenstationen, Einsatzzentralen auf Mutterschiffen oder mobilen, containerisierten Lösungen aus.
Neben der autonomen Navigation ermöglicht das System eine hochflexible, autonome Ausführung verschiedener Missionen sowie die Datenübertragung und -fusionierung zu einem gemeinsamen Lagebild. Durch die Integration verschiedener Einheiten in ein Netzwerk autonomer Systeme können die Geschwindigkeit und Effektivität maritimer Missionen erheblich gesteigert werden.
- Aufklärung und Überwachung (ISR)
Das System ermöglicht hochwirksame autonome ISR-Operationen, insbesondere durch die Kombination mehrerer Einheiten. Durch die Integration fortschrittlicher elektrooptischer Sensoren identifizieren und klassifizieren die taktischen Missionsmodule Kontakte und Anomalien und integrieren sie in Echtzeit in ein klares, präzises und operatives maritimes Lagebild. - Minenbekämpfung – Unterwassererkennung
Die Lösung von Anschütz integriert ein Sonarsystem und bietet umfassende Funktionen zur Identifizierung, Klassifizierung und Dokumentation von Minen und anderen Anomalien in einem gemeinsamen taktischen Lagebild. Dadurch können große Gebiete (z. B. Hafenzufahrten, Schifffahrtswege, Ankerplätze) autonom und effizient nach potenziellen Unterwasserbedrohungen abgesucht werden, wodurch ein sicherer Einsatzbereich geschaffen wird. - Begleitung / Beschattung
Zum Schutz hochwertiger Ziele lässt sich das autonome System nahtlos in bestehende Einsatzkonzepte und umfassende Punktabwehrkonzepte integrieren. Es erkennt Bedrohungen dynamisch und reagiert effektiv darauf. Das System steuert das unbemannte Schiff autonom auf regelbasierte Weise (z. B. unter Berücksichtigung vordefinierter Routen, Rendezvous-Punkten, Formationen und der Einhaltung der COLREG-Vorschriften) und gewährleistet so eine kontinuierliche Überwachung der Umgebung sowie die frühzeitige Erkennung und Meldung potenzieller Bedrohungen.
Das autonome Navigations- und Einsatzsystem erweitert das in der Marine bereits bewährte und zertifizierte integrierte Navigationssystem SYNAPSIS. Das erweiterte System integriert zusätzliche optische Sensoren und Überwachungssysteme, um ein umfassendes maritimes Lagebild zu liefern, das sich durch verbessertes taktisches Zielmanagement, automatische Kollisionsvermeidung und dynamische Bewegungssteuerung auszeichnet. Zusätzliche Softwaremodule ermöglichen die automatische Ausführung bestimmter taktischer Funktionen sowie den Datenaustausch im autonomen Systemnetzwerk und sind für die zukünftige Zusammenarbeit und Integration mit maritimen C4ISR-Systemen vorbereitet.
Das System von Anschütz wurde bereits umfangreichen Tests im autonomen Betrieb unterzogen, darunter zwei Jahre lang Tests in der Kieler Förde mit über 200 Kollisionsvermeidungsszenarien unter realen Bedingungen. Zuletzt hat eine umfassende Hochgeschwindigkeitsdemonstration mit CMN Naval und German Naval Yards in Cherbourg, Frankreich, die Leistungsfähigkeit des autonomen Navigations- und Einsatzsystems von Anschütz unter Beweis gestellt.
Quelle: Anschütz
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
