IAI stellt neues MOSP 5000-Beobachtungssystem vor

Israel Aerospace Industries (IAI) hat seine neueste elektrooptische Payload (EOS) vorgestellt und bringt das MOSP 5000 (Multi-Mission Optronic Stabilized Payload) auf den Markt, ein Langstrecken-Beobachtungssystem mit drei Beobachtungskanälen.

IAI stellt neues MOSP 5000-Beobachtungssystem vor
IAI stellt neues MOSP 5000-Beobachtungssystem vor.
Foto: IAI

Die neue Ausrüstungskomponente umfasst einen Laser-Zielmarkierer (zur präzisen Munitionsführung). Sie ist für Luft- und Seeplattformen geeignet und dient zur Erkennung, Verfolgung, Identifizierung, Zielvalidierung, Untersuchung und Zielmarkierung. Das System ist für den Einsatz durch Luft- und Seestreitkräfte vorgesehen, einschließlich Missionsflugzeugen, Hubschraubern, unbemannten Luftfahrzeugen, Schiffen und anderen Wasserfahrzeugen.

Laut IAI integriert das MOSP 5000 die neuesten Technologien, darunter fortschrittliche Tageskameras, Infrarot- (Nacht-) und SWIR-Kameras (Short Wave Infrared) mit kontinuierlichem optischem Zoom. Dies ermöglicht eine qualitativ hochwertige Beobachtung bei rauen Wetter- und Umweltbedingungen, einschließlich Rauch, Dunst und Wolken. Die neue Payload zeichnet sich durch eine hohe Bildstabilisierung sowie fortschrittliche KI-Fähigkeiten aus und ermöglicht eine Fernbeobachtungsleistung zur Erkennung und Verfolgung mehrerer Ziele.

Das MOSP 5000, das bei TAMAM, der Abteilung für Elektrooptik und Navigation von IAI, entwickelt wurde, ergänzt die Reihe der elektrooptischen Systeme von TAMAM, zu denen auch die neuesten Systeme – MOSP 3000, MiniPOP, Tactical POPSTAR, MegaPOP und das ältere POP300-System – gehören. Das MOSP 5000 ist ein Multisensor-Beobachtungssystem, das auf der Grundlage des erfolgreichen Designkonzepts bestehender Systeme, die derzeit im Einsatz sind, entwickelt wurde und auf der 60-jährigen Erfahrung von TAMAM in der Zusammenarbeit mit Streitkräften basiert.

Ariel Wisniak, Vizepräsident und Geschäftsführer der TAMAM-Abteilung bei IAI: „Die neue Nutzlast markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung stabilisierter Beobachtungssysteme, die mit den KI-Fähigkeiten von Israel Aerospace Industries integriert sind, einschließlich Laser-Zielbestimmung und automatischer Zielverfolgung. Dies verbessert die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte vor Ort erheblich.

Die Nutzlast kombiniert Miniaturisierungstechnologien mit operativen Anforderungen. Sie basiert auf den Erfahrungen, die wir mit Betriebssystemen vor Ort gesammelt haben, sowie auf den Erkenntnissen, die wir durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden gewonnen haben. Das MOSP5000 ist ein äußerst flexibles System, das Kunden die Integration in verschiedene Plattformen und die Anpassung an ihre individuellen Anforderungen ermöglicht. Es erleichtert die automatische Verfolgung sowie präzise und hochgradige Stabilisierungsfunktionen bei Sichtverbindung und gewährleistet gleichzeitig höchste Bildqualität.

Das Payload-Design ermöglicht Anpassungen an die Kundenbedürfnisse und maximale Flexibilität bei der Installation auf verschiedenen Plattformen.“

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Anzeige
Enforce Tac

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Euro Defence Expo

Verwendete Schlagwörter

IAIIsraelZielgerät