Das israelische Unternehmen Rafael und das indische Unternehmen Bharat Dynamics Limited (BDL) haben bekannt gegeben, dass sie eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet haben, um in Indien Produktionsstätten für den Ice Breaker zu errichten, ein autonomes Präzisionswaffensystem mit großer Reichweite, das von Rafael entwickelt wurde.
Der Ice Breaker ist ein vielseitiges Präzisionssystem der 5. Generation, das für Langstreckenangriffe entwickelt wurde. Es ist mit mehreren Luft- und Bodenplattformen kompatibel und bietet eine hohe Flexibilität beim Einsatz.
Ausgestattet mit autonomen Lenksystemen ist der Ice Breaker für den Angriff auf hochwertige stationäre und bewegliche Landziele optimiert, selbst in umkämpften Umgebungen. Der Ice Breaker verfügt über fortschrittliche Technologien, um den Anforderungen moderner Schlachtfelder gerecht zu werden und gleichzeitig eine hohe operative Effektivität zu gewährleisten.
Ice Breaker – Lehren aus dem Krieg um Israel
Wie CPM berichtete, werden die ersten Lehren aus dem am 7. Oktober 2023 ausgebrochenen Krieg zu Veränderungen führen, die in den verschiedenen Zweigen der israelischen Streitkräfte (IDF) umgesetzt werden sollen. Eine davon, die hohe Priorität haben wird, ist die Bildung einer Spezialeinheit, die Boden-Boden-Marschflugkörper einsetzen wird.
Vor einigen Jahren setzte sich ein ehemaliger israelischer Verteidigungsminister für die Bildung einer Spezialeinheit innerhalb der IDF ein. Der ursprüngliche Plan wurde nicht umgesetzt, aber hochmoderne israelische Boden-Boden-Marschflugkörper sind zu einer wichtigen Waffe der IDF bei den immer häufiger werdenden Angriffen auf iranische Ziele in Syrien geworden, aber nicht nur dort. Die meisten dieser Raketen werden von Elbit Systems hergestellt und stoßen weltweit auf großes Interesse.
Elbit kaufte zuvor bereits den traditionsreichen Waffenhersteller Israeli Military Industries (IMI). Die spezielle Boden-Boden-Einheit der IDF wurde nicht gebildet, aber diese Raketen, von denen die meisten von Elbit hergestellt werden, kommen fast täglich in verschiedenen Einsatzgebieten zum Einsatz. Laut Rafael nutzt der Ice Breaker die einzigartige, kampferprobte künstliche Intelligenz-Technologie von Rafael, Deep Learning und Big Data-basiertes Scene Matching, wodurch eine automatische Zielerfassung (ATA) und automatische Zielerkennung (ATR) ermöglicht werden.
Rafael gibt an, dass der Marschflugkörper mit hoher Unterschallgeschwindigkeit fliegt und über eine multidirektionale, synchronisierte Vollkugel-Angriffsfähigkeit verfügt, die auf vordefinierten Angriffsplänen basiert und Waypoints, Azimut, Aufprallwinkel und Zielpunktwahl berücksichtigt. Dies gewährleistet laut dem israelischen Unternehmen eine hohe Wahrscheinlichkeit für den Erfolg der Mission. Der Ice Breaker ist 4 Meter lang und wiegt 770 Pfund, einschließlich einer 250 Pfund schweren Penetrations-, Spreng- und Splitterladung.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
