Schutz vor MANPADS – Airbus beauftragt Elbit Systems für A400M-Flotte

Das israelische Unternehmen Elbit Systems hat von Airbus Defence and Space einen Auftrag im Wert von rund 260 Millionen US-Dollar für die Lieferung seiner Selbstschutzsysteme J-MUSIC Directed Infrared Counter Measures (DIRCM) erhalten. Die Systeme dienen untger anderem dem Schutz vor MANPADS und sollen in den Transportflugzeugen A400M der deutschen Luftwaffe installiert werden. Der Auftrag mit einer Laufzeit von sechs Jahren folgt auf eine Beschaffungsentscheidung des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw).

MANPADS – Das Selbstschutzsystem DIRCM von Elbit Systems.
Das Selbstschutzsystem DIRCM von Elbit Systems.
Foto: Elbit Systems

Das J-MUSIC DIRCM-System ist Teil der MUSIC-Familie von Elbit Systems für luftgestützte Selbstschutzlösungen, die Flugzeuge vor infrarotgesteuerten Raketenabwehrsystemen, insbesondere solchen, die von tragbaren Luftabwehrsystemen (MANPADS) abgefeuert werden, schützen sollen. Durch die Integration fortschrittlicher Lasertechnologie mit leistungsstarken Bildgebungssystemen kann das System anfliegende Raketen in Echtzeit erkennen, verfolgen und zerstören.

Es bietet so autonomen Schutz, ohne dass ein Eingreifen der Besatzung erforderlich ist. Das System zeichnet sich durch seine modulare und skalierbare Architektur aus, die die Integration in eine Vielzahl von Flugzeugplattformen und Raketenwarnsystemen ermöglicht. Seine kompakte Bauweise gewährleistet minimale Auswirkungen auf die Leistung und Nutzlastkapazität des Flugzeugs.

Die DIRCM-Lösungen von Elbit Systems sind weltweit in einer Vielzahl von Militär- und Verkehrsflugzeugen im Einsatz. Zu den Kunden zählen Regierungen, Luftstreitkräfte und Verteidigungsministerien aus Ländern wie Israel, Deutschland, den Niederlanden, Italien und Brasilien. Das System wurde außerdem von mehreren führenden Flugzeugherstellern (OEMs) als bevorzugte DIRCM-Lösung für die Integration in neue und nachgerüstete Plattformen ausgewählt.

Bezhalel (Butzi) Machlis, Präsident und CEO von Elbit Systems: „Dieser Vertrag stärkt die Position von Elbit Systems als weltweit führender Anbieter von DIRCM-Lösungen weiter. Unsere Systeme genießen bereits das Vertrauen zahlreicher Luftstreitkräfte und Verteidigungsorganisationen auf der ganzen Welt, und wir sind stolz darauf, Deutschland bei der Verbesserung des Schutzes seiner strategischen Luftfahrzeuge zu unterstützen. Wir schätzen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Airbus DS bei diesem wichtigen Programm sehr und freuen uns, dass unsere fortschrittlichen Selbstschutzsysteme zur Sicherheit und Einsatzbereitschaft der deutschen A400M-Flotte beitragen werden.“

Insbesodnere zum Schutz gegen MANPADS

Laut einem Bericht auf der Website der Vereinigung für Rüstungskontrolle hat die Small Arms Survey trotz der weltweiten Kampagne gegen die illegale Verbreitung von tragbaren Luftabwehrsystemen (MANPADS) seit 2011 Berichte über illegale MANPADS in über 32 Ländern und Gebieten identifiziert. Diese Berichte enthalten Bilder von Dutzenden fortschrittlicher Systeme, die von nichtstaatlichen Akteuren erworben wurden, darunter russische Stellvertreter in der Ukraine vor der russischen Invasion 2022 und ethnische bewaffnete Gruppen in Myanmar.

Obwohl sich die überwiegende Mehrheit der MANPADS in nationalen Beständen befindet, haben Terroristen und andere nichtstaatliche Akteure die Flugabwehrraketen durch gezielte Transfers, auf dem Schwarzmarkt oder durch Diebstahl erworben.

Israel war 2002 mit der Bedrohung durch MANAPDS konfrontiert, als zwei solcher Raketen in Richtung eines israelischen Passagierflugzeugs abgefeuert wurden, das in Mombasa in Kenia gestartet war. Die Raketen verfehlten das Flugzeug, das seinen Flug fortsetzte und sicher in Tel Aviv landete.

Nach diesem Vorfall beauftragte das israelische Verteidigungsministerium die Verteidigungsindustrie, eine Lösung für diese Bedrohung zu finden. Das erste System basierte auf dem Abwerfen von Täuschungsraketen, wurde jedoch bald durch ein fortschrittlicheres System ersetzt. Das Music-System von Elbit Systems war das erste einsatzfähige System, das in israelischen Passagierflugzeugen der israelischen Fluggesellschaften installiert wurde.

Die von Elbit Systems entwickelten DIRCM-Systeme dienen zur Abwehr von Boden-Luft-Raketen, die sich an der Wärme der Flugzeugtriebwerke orientieren. Die verschiedenen Versionen der Elbit MUSIC-Systeme kombinieren einen kompakten, extrem dynamischen Spiegel-Turm, eine Wärmebildkamera mit hoher Bildfrequenz und modernste Lasertechnologie.

Nach Angaben des israelischen Unternehmens bietet diese innovative Kombination einen effizienten, zuverlässigen und preisgünstigen Schutz für alle Arten von Flugzeugen unter allen Betriebsbedingungen.

Elbit gibt an, dass die Systeme problemlos mit jeder Art von MWS (Raketenwarnsystem) und anderen Verteidigungshilfen in jedem Flugzeugtyp verbunden werden können. Die israelische Regierung hat sich für die DIRCM-Systeme von Elbit Systems zum Schutz israelischer Verkehrsflugzeuge entschieden, die israelische Luftwaffe zum Schutz militärischer Plattformen, die NATO zum Schutz des multinationalen A330 MRTT-Flottenprogramms und nun auch die deutsche Luftwaffe zum Schutz der A400M.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

A400MAirbusDIRCMElbit SystemnsSelbstschutz