Unbemannte Minenjagd: OCCAR feiert erstes britische MMCM

Vor wenigen Tagen feierte die europäische Rüstungsagentur OCCAR offiziell die Übergabe des ersten Überwassersystems im Rahmen der Minenjagd-Lösung „Maritime Mine Counter Measures“ (MMCM) an Großbritannien . Diese unbemannten Schiffe sollen Gebiete nach Minen durchsuchen, ohne dass bemannte Plattformen in Gefahr gebracht werden. Es handelt sich bei MMCM um ein von Frankreich und Großbritannien gestartetes Programm.

Überwassersysteme des OCCAR-MMCM-Programms zur unbemannten Minenjagd.
Überwassersysteme des OCCAR-MMCM-Programms zur unbemannten Minenjagd.
Foto: Thales

Die Erfolge der Ukraine beim Einsatz von unbemannten Systemen im Seekrieg haben die Entwicklung zum Einsatz autonomer Überwassereinheiten in den Seestreitkräften sicherlich beschleunigt. Zudem fällt die Minenjagd in den klassischen Einsatzbereich von unbemannten Systemen: Dirty, Dull and Dangerous. So ist das langsame Absuchen großer Areale sicherlich nichts, wofür unbedingt ein Mensch gebraucht wird.

Das MMCM-Programm der OCCAR startete bereits Ende 2010 im Rahmen der Lancaster-House-Verträge zwischen Frankreich und Großbritannien. Im März 2015 vergab die OCCAR dann nach einer Ausschreibung einen Vertrag für die Demonstrationsphase an Thales als Hauptauftragnehmer. Seitdem wird das MMCM-Projekt durch ein internationales Team von Verteidigungsunternehmen unter der Leitung von Thales France und Thales UK erstellt, als Subunternehmer kommen SAAB, L3 HARRIS und EXAILPrototyping hinzu.

Ein besonderer Meilenstein waren die erfolgreichen Tests der Minenjagd-Systeme auf See, die 2020 unmittelbar nacheinander vor Brest, Toulon und Plymouth durchgeführt wurden. Dabei spielten die Streitkräfte und Thales zahlreiche Szenarien und Unterszenarien durch. „Die Tests fanden im Herbst und zu Beginn des Winters statt und liefen zunächst in Slots von acht bis zehn Stunden und schließlich rund um die Uhr“, berichtet Thales. „Die unbemannten Schiffe deckten ein Gebiet von 30.000 Fußballfeldern ab. Damit konnte die Leistungsfähigkeit der MMCM-Systeme gegenüber herkömmlichen Ansätzen verdreifacht werden. Dutzende von Minen wurden unter verschiedensten Umgebungsbedingen entdeckt, klassifiziert und lokalisiert, um die Bedrohungen zu neutralisieren.“

Das Besondere an der Minenjagd-Lösung ist die Autonomie. Die Schiffe suchen selbstständig die Seegebiete ab, der Verbund lässt sich problemlos nach oben skalieren.

„Wir sind sehr stolz darauf, der Royal Navy das weltweit erste autonome Minenjagd-Komplettsystem zu liefern“, betont Phil Siveter, CEO von Thales UK. „Mit der Einführung von KI und fortschrittlicher Sensortechnologie läutet diese Innovation eine neue Ära in der maritimen Verteidigung ein.“

Darren Ash, Leiter der Programme bei OCCAR-EA, ergänzt: „Zehn Jahre nach der Auftragsvergabe für die MMCM-Prototyping-Phase (Phase I) freut sich OCCAR, dem britischen und dem französischen Verteidigungsministerium die First-Class-Fähigkeit im Rahmen des MMCM-Produktionsvertrags (Phase II) zu liefern. Es war eine bemerkenswerte gemeinsame Anstrengung mit der Industrie, nationalen Experten und der OCCAR, die Herausforderung der Entwicklung und Produktion dieser Spitzentechnologie gemeinsam zu lösen. Ich danke Ihnen allen für Ihr Engagement und Ihre Professionalität. OCCAR und seine Industriepartner sind bestrebt, den verbleibenden Auftragsbestand und den In-Service-Support mit zusätzlichen Primärsystemen für beide Nationen in diesem Jahr zu liefern.“

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Anzeige
Enforce Tac

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Euro Defence Expo

Verwendete Schlagwörter

Minenjagdunbemannt

Ähnliche Posts