IDF setzt M113 als ferngesteuerte „fahrende Bomben“ ein

Die israelischen Streitkräfte (IDF) haben den Einsatz ausgemusterter gepanzerter Fahrzeuge – insbesondere alter M113-Panzerfahrzeuge (APCs), die mit Sprengstoff beladen wurden – verstärkt.

Die israelischen gepanzerten Fahrzeuge M113 wurden jüngst auch unbemannt als fahrende Bombe eingesetzt.
Die israelischen gepanzerten Fahrzeuge M113 wurden jüngst auch unbemannt als fahrende Bombe eingesetzt.
Foto: IDF

Um Straßen zu räumen oder feindliche Stellungen in Gaza zu zerstören, werden die ferngesteuerten gepanzerten Fahrzeuge mit einer großen Menge Sprengstoff beladen und an Orte gefahren, an denen Sprengfallen, improvisierte Sprengsätze (IEDs) oder andere Gefahren lauern können. Die Fahrzeuge werden in vielen Fällen nach Vorgaben und Erkenntnissen von UAVs gesteuert.

M113 als fahrende Bombe

Wenn die „fahrende Bombe” den verdächtigen Ort erreicht, wird der Sprengstoff gezündet. Das Ziel dieser Vorgehensweise ist es, die Zahl der IDF-Soldaten zu reduzieren, die bei Einsätzen in städtischen und unterirdischen Gebieten getötet werden, wo die Gefahr durch Sprengfallen und IEDs besonders groß ist.

Der Einsatz ferngesteuerter, mit Sprengstoff beladener M-113 ist Teil der zunehmenden Bemühungen der IDF, ferngesteuerte und robotergesteuerte Systeme einzusetzen, um die Gefahr für die Soldaten vor Ort, vor allem in städtischen Gebieten wie Gaza, zu minimieren.

Einsatz „sehr effektiv“

Israelische Quellen gaben an, dass sich der Einsatz ferngesteuerter oder vollständig robotergesteuerter Bodensysteme in einem städtischen Gebiet wie Gaza als sehr effektiv erwiesen hat.

Die Hamas in Gaza hat ein unterirdisches Tunnelnetz unter der Stadt gebaut, das es der Organisation ermöglicht, plötzlich aufzutauchen und IDF-Einheiten anzugreifen. „Die ferngesteuerten und robotergesteuerten Bodensysteme sind in solchen städtischen Gebieten unverzichtbar“, sagte eine der Quellen.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

BodenfahrzeugferngesteuertGazaIDFIsrael
Index