AeroForce X ist nach Angaben von Aerodata dafür konzipiert, entlang der gesamten Missionskette einen messbaren operativen Mehrwert zu bieten – von klassischen ISR-Missionen (Intelligence, Surveillance, Reconnaissance) über elektronische Aufklärung bis hin zu Einsätzen mit schweren Nutzlasten.
„Mit AeroForce X bieten wir eine maßgeschneiderte, schnell verfügbare Lösung, die den steigenden Anforderungen moderner Überwachungs- und Aufklärungsmissionen gerecht wird – insbesondere beim Schutz kritischer Infrastrukturen“, erklärte Neset Tükenmez, CEO der Aerodata AG. „Unsere Plattform integriert modernste Sensorik und Missionssystemtechnologie und garantiert höchste Präzision und Zuverlässigkeit in anspruchsvollsten Einsatzszenarien.“
Neue MALE-Drohne AeroForce X
Dank einer maximalen Startmasse von knapp fünf Tonnen bei einer Nutzlastkapazität von bis zu 1,3 Tonnen und einer Flugdauer von bis zu 40 Stunden soll sich das System für umfangreiche und komplexe Einsatzszenarien eignen.
Die modulare Architektur soll zudem die Anpassung an unterschiedliche Missionsprofile erlauben. AeroForce X kann dann in verschiedenen Konfigurationen betrieben und nahtlos in Verbünde mit bemannten Flugzeugen eingebunden werden.
ITAR-freie Entwicklung
Als zentralen Vorteil des Systems der AeroForce X nennt das Unternehmen die vollständig ITAR-freie Entwicklung. Damit wird die Drohne keinen Exportbeschränkungen der USA unterliegen und steht internationalen Partnern ohne entsprechende Einschränkungen zur Verfügung.
Die Entwicklung und Fertigung des AeroForce® X erfolgen vollständig in Deutschland und erfüllen damit die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Bodentests und erste Flugerprobungen sind bereits für 2026 geplant.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:











