Während die Entwicklung des israelischen Arrow 4 beschleunigt vorangetrieben wird, werden erste Details über den geplanten neuen Arrow 5 bekannt.
Das Design des Arrow 5 befindet sich noch in einem frühen Stadium, doch US-Quellen, die mit dem mehrschichtigen Luftabwehrsystem Israels vertraut sind, haben verraten, dass der Arrow 5 in der Lage sein wird, große Salven ballistischer Raketen abzuwehren. Im jüngsten 12-tägigen Krieg mit dem Iran musste Israel solche Salven iranischer ballistischer Raketen abwehren.
Arrow 5 – Schutz vor Übersättigung
Die Arrow-Familie, insbesondere in ihrer Block-5-Konfiguration, ist bereits in der Lage, mehr als fünf ankommende Raketen innerhalb von 30 Sekunden gleichzeitig abzufangen – eine Fähigkeit, über die derzeit nur die Vereinigten Staaten und Russland verfügen.
„Block 5” bezieht sich auf Upgrades und die spiralförmige Weiterentwicklung innerhalb des größeren Arrow-Systems und steht nicht in direktem Zusammenhang mit der Reichweite der Arrow-3-Rakete, die laut Angaben eine maximale Reichweite von bis zu 2.400 km hat.
Die Entwicklung von Block 5 wird sich auf die Verbesserung des Systems konzentrieren, indem Arrow 3 mit einer neuen Suite von Langstrecken-Erkennungssystemen (LRDS) integriert und die Interoperabilität mit US-Radarsystemen verbessert wird. Dies wird durch eine ausgeklügelte Zielunterscheidung, mehrere Abfangraketenstarts pro Ziel zur Erhöhung der Trefferwahrscheinlichkeit und die Integration mit fortschrittlichen Radar- und Gefechtsführungssystemen erreicht.
Zahlreiche Verbesserungen möglich
Die Arrow 5 stellt die nächste Generation dar, die Abfangraketen der unteren Ebene und exoatmosphärische Abfangraketen in einem einzigen System mit verbesserter Flächenabwehr, optimierten Radarsystemen und verbesserter Befehls- und Kontrollfunktion zusammenführt, wodurch ihre Fähigkeit, anspruchsvollere regionale Bedrohungen und mehrere gleichzeitige Raketenangriffe abzuwehren, weiter erhöht wird.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
