Aufklärungsflugzeug ORON – Israels Auge am Himmel des Iran

Das von der israelischen Luftwaffe (IAF) betriebene Spezialflugzeug ORON ist eines der wichtigsten Systeme, um Ziele im Iran zu identifizieren, beobachten, anzugreifen und zu zerstören. Der wirksame Einsatz dieses so wichtigen Systems kann mittlerweile fast über dem gesamten Gebiet erfolgen, nachdem Israel die Lufthoheit in diesem Krieg sehr schnell erringen konnte. Das luftgestützte Aufklärungssystem verfügt dabei über einige einmalige Fähigkeiten.
Das Aufklärungsflugzeug ORON identifiziert und analysiert die durch ballistische Raketen im Iran ausgehende Bedrohung und teilt die Ziele mit den Einheiten der israelischen Streitkräfte.
Das Aufklärungsflugzeug ORON identifiziert und analysiert die durch ballistische Raketen im Iran ausgehende Bedrohung und teilt die Ziele mit den Einheiten der israelischen Streitkräfte.
Foto: Israeli Ministry of Defense

Der ORON wurde entwickelt, um Fähigkeiten in den Bereichen Nachrichtengewinnung, Überwachung und Aufklärung (Intelligence, Surveillance and Reconnaissance – ISR) zu kombinieren. Seine bahnbrechenden Sensoren und wegweisenden Datenverarbeitungsfähigkeiten ermöglichen dabei die Echtzeitüberwachung großer Gebiete in mehreren Domänen für die Luft-, Boden- und Seeüberwachung, unabhängig von Wetter- oder Sichtbedingungen.

Die Elta-Division der Israel Aerospace Industries (IAI) hat hierfür einen Gulfstream G-550-Businessjet mit einer hochmodernen Sensorausrüstung ausgestattet.

Das israelische Aufklärungsflugzeug ORON

Der ORON ist in der Lage, ähnliche Missionen wie das JSTARS-Flugzeug der US-Luftwaffe durchzuführen, jedoch mit verbesserten Eigenschaften.

Nach Angaben des Unternehmens decken die vier Antennen des AESA/SAR-Radars – zwei an den Seiten des Flugzeugs, eine an der Nase und eine am Heck – einen Bereich von 360 Grad ab.

Im Gegensatz zu anderen Aufklärungsflugzeugen der Israelischen Luftwaffe wird der Großteil der von den Sensoren empfangenen Datenmenge an Bord verarbeitet. Dadurch können die Einheiten am Boden, in der Luft und auf See die identifizierten Ziele fast sofort bekämpfen, ohne erst eine eigene Datenauswertung bzw. die Übertragung großer Datenmengen vornehmen zu müssen.

Die vollständige Handlungsfreiheit, welche die IAF über dem Iran erzielen konnte, ermöglicht es dem ORON, sich entwickelnde Bedrohungen, vor allem Abschussrampen für ballistische Raketen und Aktivitäten darauf, zu erkennen.

Nach der Identifizierung der Bedrohung werden die Daten entweder an Kampfflugzeuge der israelischen Luftwaffe oder an Drohnen weitergeleitet, die Langstreckenmissionen über dem Iran fliegen.

Diese UAV sind mit einigen sehr fortschrittlichen Waffensystemen ausgerüstet, um die Abschussrampen zu zerstören.

Israelischen Quellen zufolge wurden mit dieser Vorgehensweise bereits bis zum Morgen des 17. Juni 2025 etwa 45 Prozent der Abschussrampen, die in verschiedenen Gebieten des Iran positioniert waren, zerstört.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

AufklärungRising Lion