CSG übernimmt serbische MUST Solutions

Die Industrie- und Technologiegruppe Czechoslovak Group (CSG) mit Sitz in der Tschechischen Republik hat im Rahmen ihrer Expansion in den Bereich der unbemannten Luftfahrtsysteme (UAS) ihre erste Übernahme abgeschlossen. Über ihre neu gegründete Tochtergesellschaft AviaNera Technologies a.s. erwarb CSG 51 Prozent der Anteile am serbischen Unternehmen MUST Solutions von Gründer und Mehrheitseigentümer Vladimir Jazarević. Der Kaufpreis der Transaktion wurde nicht bekannt gegeben.

UAS-Antrieb MTF 4000. (Grafik: CSG)
UAS-Antrieb MTF 4000.
Grafik: CSG

MUST Solutions (Mechatronics Unmanned Systems and Technology Solutions) mit Sitz in Belgrad ist auf die Entwicklung und Produktion von Antriebssystemen für unbemannte Luftfahrzeuge spezialisiert. Das Flaggschiffprodukt des Unternehmens ist ein 4.000-N-Turbofan-Triebwerk, das einzige seiner Art, das in Europa entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch geringen Kraftstoffverbrauch bei großer Reichweite aus. Darüber hinaus stellt MUST Solutions ein 300-N-Triebwerk für leichtere UAS-Plattformen her.

„Die Übernahme von MUST Solutions ist der erste konkrete Schritt zur Umsetzung unserer UAS-Strategie, die wir mit der Gründung von AviaNera Technologies angekündigt haben. Unser Ziel ist es, Spitzen-technologien und Know-how im Bereich Antriebssysteme zu erwerben – einer Schlüsselkomponente, die bei der Entwicklung und Produktion moderner unbemannter Plattformen häufig den Engpass darstellt“, sagte Michal Strnad, Eigentümer von CSG. „Dies ist der erste Schritt hin zu einer vertikalen Integration, die es uns ermöglichen wird, komplette Systeme zu entwickeln und herzustellen“, fügte Strnad hinzu.

MUST Solutions wurde vor sechs Jahren gegründet und beschäftigt heute ein Team von Spezialisten aus den Bereichen Mechatronik sowie Luft- und Raumfahrttechnik. Das Unternehmen verfügt über eigene Entwicklungseinrichtungen und eine Prototypenwerkstatt, die in der Lage ist, kleine Stückzahlen zu produzieren. AviaNera plant, in den Ausbau dieser Kapazitäten zu investieren, um eine vollumfängliche Serienproduktion von Triebwerken für Verteidigungs- und zivile Anwendungen zu ermöglichen.

„Die starke industrielle Basis von CSG und AviaNera wird MUST Solutions ein rasantes Wachstum ermöglichen. Bereits 2026 rechnen wir damit, mehrere hundert Triebwerke an unsere Kunden ausliefern zu können. Die Produktion wird schrittweise in Europa – einschließlich unserer Heimatbasis in der Tschechischen Republik – sowie in Asien und den Vereinigten Staaten ausgebaut, während unser Forschungs- und Entwicklungszentrum in Serbien verbleibt“, erklärt Pavel Čechal, CEO von AviaNera Technologies.

Er fügte hinzu: „Unser Ziel ist es nicht nur, die Produktionskapazität zu erhöhen, sondern auch das Produktportfolio zu erweitern. Wir arbeiten intensiv an neuen Antriebseinheiten mit herausragenden Leistungsparametern, die wir bereits im kommenden Jahr auf den Markt bringen wollen.“

„Als wir MUST Solutions vor sechs Jahren gründeten, war es unser Ziel, ein europäisches Kompetenzzentrum für unbemannte Antriebssysteme aufzubauen. Die Partnerschaft mit CSG und AviaNera Technologies ist die konsequente Fortsetzung dieser Mission. Sie verschafft uns die Unterstützung eines starken Industriekonzerns, der in der Lage ist, unsere Technologien in deutlich größerem Umfang zu entwickeln und zu produzieren“, sagt Vladimir Jazarević, Gründer und ehemaliger Mehrheitseigentümer von MUST Solutions.

Die Übernahme von MUST Solutions ist ein bedeutender Schritt beim Aufbau des UAS-Sektors als zentrale Geschäftssäule von CSG. Das Wachstum in diesem Bereich wird durch weitere Akquisitionen, Partnerschaften mit führenden Branchenakteuren sowie Synergien mit anderen CSG-Gesellschaften vorangetrieben, die in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, UAS-Technologien und Großkalibermunitions-produktion tätig sind.

MUST Solutions wurde 2019 von dem UAS-Antriebssystemexperten Vladimir Jazarević gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von Antriebseinheiten für unbemannte Luftfahrtsysteme. Es entwickelt Turbostrahl- und Turbofan-Triebwerke für UAVs verschiedener Klassen und ist auf die Entwicklung von Prototypen, Tests und die Integration von Triebwerken in Flugplattformen spezialisiert. Das Unternehmen und betreibt Produktionskapazitäten in Europa, Asien und den Vereinigten Staaten.

 

Text: Redaktion / af

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

FinnlandKommunikationLitauenNokia