DALO: Aufblasbare Täuschung des Gegners

Dank der Verfügbarkeit und Macht der Drohnen auf den heutigen Gefechtsfeldern ist das Tarnen und Täuschen wieder wichtig geworden. Um diese in die Irre zu führen werden täuschend echte Gefechtsfahrzeuge platziert. Entweder trifft die Rakete nur die zur Täuschung aufgestellte Attrappe oder das Kampfflugzeug/Kampfhubschrauber.

Täuschung: Das aufgeblasene Flugabwehrsystem
Das aufgeblasene Flugabwehrsystem.
Foto: CPM / Christian Lauterer

Im vergangenen Jahr zeigte die Firma Inflatech Decoys aus Slowenien auf den DALO Industry Days noch Attrappen einer F16 und eines Kampfpanzers. Dieses Jahr sind neue Systeme der Täuschung vor Ort.

Diese aufblasbaren Attrappen sind lebensgroß bzw. in Originalgröße des echten Fahrzeuges, zeigen das Originalaussehen und die Form und sind leicht und damit hochmobil. Damit geben sie eine optische Signatur ab.

Allerdings wohl nur gegen entferntere Aufklärungssysteme oder Drohnen. Das menschliche Auge aus der Nähe – zum Beispiel von einem Fernspäher – würde durch sein Fernglas den Unterschied sofort erkennen. Aber eben nicht aus größerer Entfernung, oder bei Nacht.

Neben der optischen Signatur wird für die Täuschung auch eine Radarsignatur abgestrahlt. Laut Hersteller muss der Nutzer das Ködersystem nur auspacken, den Motor einschalten und bereits nach 90 Sekunden werden die gewünschten Radarsignaturen erzeugt.

LKW im aufgeblasenen Zustand, gut zu erkennen die Kettenfahrzeugplattform, die die Attrappe beweglich machen kann.
LKW im aufgeblasenen Zustand, gut zu erkennen die Kettenfahrzeugplattform, die die Attrappe beweglich machen kann.
Foto: CPM / Christian Lauterer

Zudem enthalten die Täuschkörper ein integriertes System zur Verwaltung von thermischen Signaturen für Nachtsicht- und Wärmebildgeräten. Laut Hersteller werden multispektrale Kopien der gewünschten Infrarotsignaturen abgegeben.

Laut Inflatech Decoys wiegt jede Fahrzeugattrappe um die 50 kg, und ist innerhalb von 10 Minuten von einer Person vollständig aus- oder eingepackt. Aber die Signatur im thermischen und Radarbereich werden schon während des Aufbaus erzeugt.

Jedes Attrappensystem beinhaltet die Attrappe, einen Motor (Diesel, Benzin oder elektrisch), Bodenanker (verschiedene Arten), je nach Modell die notwendigen Rahmenrohre sowie Ersatzteile. Das leichteste System wiegt 25 kg, schwere Modelle um die 75 kg.

LKW im unaufgeblasenen Zustand, gut zu erkennen die Kettenfahrzeugplattform, die die Attrappe beweglich machen kann.
LKW im unaufgeblasenen Zustand, gut zu erkennen die Kettenfahrzeugplattform, die die Attrappe beweglich machen kann.
Foto: CPM / Christian Lauterer

Angeboten werden die gängigen Kampf- und Schützenpanzer, Flugabwehr- und Radarsysteme, militärische LKWs, Kampfflugzeuge und Hubschrauber, maritime Ziele sowie nach Kundenwunsch konfigurierte Attrappen.

Täuschung: Viele Modelle verfügbar

Im Portfolio des Anbieters befinden sich unter anderem: Leopard 2, Flugabwehrraketensystem PATRIOT (82 kg), AS90-Panzerhaubitze (49 kg), S-300 TEL Flugabwehrsystem, Raketenartilleriesystem M142 HIMARS, Artilleriesystem CAESAR 8×8 von Nexter,

M270 Multiple Launch Rocket System (MLRS) MARS II, AS-30 SMERCH, BMP-2, BMP-3, BTR-80, CHALLENGER 2, CSS-5, F-16, FV107, K9 THUNDER, M1 ABRAMS, M-60, PANTSIR-S1, SA-15, SA-17, SA-19 GRISON, SA-21, SA-6 GAINFUL, SA-8, SIMPLE TANK, SU-27, SU-30, T-72, T-80, T-90, TATRA STARKOM sowie UH-60.

Das aufgeblasene Flugabwehrsystem.
Das aufgeblasene Flugabwehrsystem.
Foto: CPM / Christian Lauterer

Laut Hersteller ist die Radarsignatur der Attrappen auf bis zu sechs Kilometer registrierbar. Dieses Jahr wird ein Flugabwehrsystem gezeigt, und mit dem beweglichen LKW eine Weiterentwicklung. Die LKW-Attrappe ist auf einem kleinen und ferngesteuerten Kettenfahrzeug montiert.

Diese Plattform hat ein Gewicht von rund 120 Kilogramm und kann auf bis zu maximal 17 km/h beschleunigt werden. Damit wird aus der Attrappe eine bewegliche Attrappe. Und fungiert damit vielleicht besser als Köder. Zu den 120 kg der beweglichen Plattform kommen noch einmal die 40 bis 60 Kilogramm der eigentlichen Attrappe.

 

Text: Christian Lauterer

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

AttrappeDALODALO Industry DaysDänemarkFachmesseGroßgerätKopenhagenMessePanzerTarnen und TäuschenTäuschen