Die DESAPRO AG entwickelt und produziert Aluminium-Gehäuse und Transportlösungen, die militärische Systeme zuverlässig vor extremen Umweltbedingungen schützen. Das Unternehmen setzt auf Feinmechanik, Innovation und internationale Standorte – und plant künftig auch eine Präsenz in Deutschland. Defence Network sprach für die RüNet mit Jörg Hildebrandt, Manager Sales & Business Development bei DESAPRO.
Die DESAPRO AG ist ein internationaler Anbieter für die Entwicklung und Produktion von Aluminium-Gehäusen für die Verteidigungsindustrie. Dabei entsprechen die 19 Zoll Gehäuse, AC Unit-Lösungen und Aluminium-Transportbehälter den schwierigsten Umweltanforderungen.
Die Gehäuse und Behälter schützen deren Inhalt vor jeglichen äußeren mechanischen, klimatischen oder elektrischen Einwirkungen wie Schock, Vibration, Wasser, Staub, Korrosion und EMV. Die Firma verfügt über eine breite Palette von Produkten, bestehend aus MILEX 19 & halb 19 Zoll Gehäusen, STANEX Transportbehälter, PORTEX Behälter für sensitive Messinstrumente sowie KOOLEX Kühlungselementen.
DESAPRO setzt auf kundenspezifische und maßgeschneiderte Lösungen zum Schutz der kostbaren Güter während dem Transport, der Lagerung oder im operativen Einsatz. Es folgt ein Interview mit Jörg Hildebrandt, Manager Sales & Business Development bei DESAPRO
Herr Hildebrandt, stellen Sie uns das Portfolio der DESAPRO AG bitte einmal näher vor.
DESAPRO bedient acht wichtige vertikalen Verteidigungsapplikationen, darunter verlegbare Boden-Satelliten, verlegbare Kommunikation/C4ISR, Training und Simulation, Raketen, Test- und Bodenunterstützungssysteme, unbemannte Systeme, MEDeVac sowie Notfall- und Katastrophenhilfe.
In diesen vielfältigen Sektoren sind wir auf die Herstellung langlebiger, leistungsstarker Aluminiumgehäuse spezialisiert, die den individuellen Anforderungen jeder Branche gerecht werden. Ob zum Schutz empfindlicher verlegbarer Kommunikation oder zur Unterstützung lebenswichtiger Katastrophenhilfe – DESAPRO liefert maßgeschneiderte Lösungen, die die Sicherheit und Einsatzbereitschaft Ihrer einsatzkritischen Ausrüstung gewährleisten.
Wir setzten dabei hauptsächlich auf Aluminium als Material, da es für die militärischen Anwendungen die beste Kombination aus, Stabilität, Verarbeitungsmöglichkeiten, geringem Gewicht und Schutz gegen u.a. EMV bzw. «low signature» liefert.
Zu unseren Hauptprodukten zählen zum einen unsere 19 Zoll oder halb 19 Zoll MILEX Gehäuse, die bei Bedarf auch mit unterschiedlich intensiven Kühllösungen ausgerüstet werden können.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Produktion sind die STANEX Aluminium Boxen, wie zur Verpackung, Lagerung und Transport von allen Arten militärischer Güter geeignet sind.
Neben den bekannten Nutzungsmöglichkeiten als zur Verstauung von Ausrüstung und militärischen Equipment, sind wir auch in der Lage komplexe Verpackungslösungen für z.B. unbemannte Flugkörper zu entwickeln und produzieren.
Dabei gehört nicht nur die Fertigung zu unserem Portfolio, sondern wir erarbeiten auch ein individuelles Verpackungskonzept, so dass der Auf- und Abbau des verpackten Systems aus den Transportbehältern intuitiv und nutzergerecht erfolgen kann.
Der Markt biete viele Anbieter von 19 Zoll Gehäusen sowie Transport- und Lagerbehälter. Was unterscheidet Ihre Lösungen von denen der Mitanbieter?
Bei DESAPRO wird unser Streben nach Exzellenz durch einen unermüdlichen Fokus auf Feinmechanik vorangetrieben. Wir entwickeln und fertigen Aluminiumgehäuse, die selbst härtesten Bedingungen standhalten und unübertroffene Haltbarkeit für verschiedene Anwendungen von der Luft- und Raumfahrt bis zur Verteidigung gewährleisten.
Jedes unserer Produkte wird strengen Tests unterzogen, um höchste Standards zu erfüllen und unseren Kunden die Gewissheit zu geben, dass ihre geschäftskritische Ausrüstung geschützt ist.
Unsere Expertise geht über die Entwicklung langlebiger Lösungen hinaus; wir sind Innovatoren, die sich der kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte verschrieben haben. Ob es um die Entwicklung fortschrittlicher Kühlsysteme oder die Anpassung von Gehäusen für spezielle Anwendungen geht – DESAPRO verbindet Spitzentechnologie mit sorgfältiger Handwerkskunst.
Unser Ziel ist es, Lösungen zu liefern, die die Erwartungen unserer Kunden nicht nur erfüllen, sondern übertreffen und so unseren Ruf als zuverlässiger Partner in der Feinmechanik festigen.
Der wesentliche Unterschied zu den diversen Mitanbietern ist zum einen das Material Aluminium, welches aus unserer Sicht die beste Alternative für den militärischen Anwendungsbereich bietet, zum anderen unsere individuelle Beratung und Entwicklung auch bereits bei Kleinserien und Sonderanfertigungen. Unsere Bandbreite reicht daher von der Manufaktur bis zur Gross-Serie.
Was sind die aktuellen Fähigkeitsforderungen der Nutzerseite? Welche Bedarfe gibt es auch durch die angepasste Sicherheitslage?
Wie in der gesamten Rüstungsbranche, so hat auch uns die veränderte Sicherheitslage vor neue Herausforderungen gestellt. Unsere Kunden, hauptsächlich die großen Systemhäuser, fragen derzeit nach viel kürzeren Lieferzeiten und zudem größere Mengen nach.
Dies stellt auch uns teilweise vor Herausforderungen hinsichtlich der Produktionskapazitäten. Eine weitere signifikante Veränderung ist die deutlich gestiegene nachfragen nach „zusätzlichen Dienstleistungen“.
Hier ist vor allem die Integration der elektronischen Komponenten in unsere Gehäuse gemeint. Wie in der gesamten Branche, stehen die großen Systemhäuser vor einen Fachkräftemangel, gepaart mit einer Hohen Auftragslast. Dies führt dazu, dass dort ganze Arbeitsschritte ausgelagert werden, um so Produktionskapazitäten freizumachen für andere Dinge. Hier entsteht für uns derzeit die Möglichkeit einen Teil der Wertschöpfungskette zu übernehmen.
Ihr Hauptsitz befindet sich in der Schweiz, eine Produktionsstätte in den USA. Zuletzt wurden gerade diese beiden Standorte kritisch hinterfragt, einmal wegen Exportbeschränkungen der Schweiz in die Ukraine sowie den Themen ITAR und amerikanische Vorbehalte. Unterliegen Sie oder Ihre Lösungen Einschränkungen und Auflagen?
Die Firme DESAPRO AG kann bereits auf eine über 65-jährige Firmengeschichte zurückblicken, wenn auch nicht immer unter demselben Namen. Da unsere Produkte als „dual use Gut“ eingestuft sind, gibt es und gab es in der Vergangenheit keine Herausforderungen diese sowohl aus den USA, als auch aus der Schweiz zu exportieren.
Durch unseren Standort in den USA sind wir darüber hinaus eng mit dem amerikanischen Markt vernetz, der uns immer wieder auch neue Impulse liefert, mit denen wir dann auch im europäischen Markt neue Akzente setzen können.
Für eine zukünftige Expansion, insbesondere was auch das Geschäftsfeld Integration betrifft, sind wir derzeit bei der Entwicklung eines deutschen Standortes. Hier sollen dann zunächst überwiegend die Integrationsaufträge abgewickelt werden. Perspektivisch und bei weiterer stabilen Gesamtentwicklung, ist aber auch ein eine Produktion in Deutschland angedacht.
In welchen Anwendungen oder Waffensysteme finden wir Ihre Lösungen bereits konkret innerhalb der Bundeswehr oder anderen westlichen Streitkräften?
DESAPRO hat schon viele Programme in Europa und USA unterstützt – hier ein paar Beispiele:
Dezentrale Informations- und Kommunikationssysteme genannt (DCIS): DCIS umfasst die Sicherstellung der Kommunikations- und Informationstechnology Infrastruktur, die schnell verlegbar ist, um die NATO Manöver and verschiedenen Punkten zu unterstützen.
TOGSS „Tornado Operational Ground Support System“. Es handelt sich dabei um ein Unterstützungssystem für den Tornado-Kampfjet der deutschen Luftwaffe, Innerhalb dieses Systems spielt das Mission Support System (MSS) eine zentrale Rolle. Bodengestützte Satellitenverpackung inkl. Kommunikationsmodule.
UAV Verpackungen für US UAV’s wie Shadow & Aerosond: Die Verpackung der UAV, also des unbemannten Flugzeugs, ist in der Regel so konzipiert, dass sie das Fluggerät und seine Komponenten sicher transportiert und schütz. Die Drohnen werden in modularen Transportkisten verstaut, welche die Komponenten vor Umwelteinflüssen schützt.
Auf der vergangenen AFCEA Fachausstellung gibt es viel um mobile und verlegbare Lösungen. Was bieten Sie hier an, zum Beispiel für bewegliche Gefechtsstände?
Zum einen bieten wir mit unseren individuell anpassbaren 19 und halb 19 Zoll Gehäusen eine robuste Basis für die Integration von allen Arten mobile Gefechtsstands Technik, angefangen von Servern, über Kommunikationssysteme bis hin zu Aufklärungs- und Lagesystemen.
In Kombination mit unseren innovativen Kühllösungen sind diese Systeme dann unter den unterschiedlichsten Klimabedingungen einsatzbereit. Durch den modularen Ansatz können die Geräte sowohl abgesetzt, als mobile kleine Einheit als auch in Containern oder ortsfesten Einrichtungen eingesetzt werden.
Darüber hinaus können wir mit unserem individuell anpassbaren STANEX Boxen auch im Rahmen des Gefechtsstands Konzeptes Lösungen zu ökonomischen, platzsparenden Verstauung des gesamten Gefechtsstandequipment anbieten.
Welche Neuheiten und Entwicklungen können die Nutzer kurz- und mittelfristig von Ihnen erwarten?
Kleinere, leichtere und modulare, handliche Systeme um schnell ein 5G Netzwerk aufzubauen. In der Zukunft sind Gewicht, Modularität und Flexibilität gefragt.
Welche Wachstumspläne gibt es für Deutschland? Wollen Sie auch hier eine Entwicklung, Produktion oder Niederlassung etablieren?
Wir gehen davon aus, dass der derzeitige Trend in der sicherheitspolitischen Lage anhalten wird und der Bedarf an Rüstungsgütern langfristig anhalten wird. Um diesen gestiegenen Bedarf auch zeitgerecht nachkommen zu können, werden wir im Rahmen eines gesunden Wachstumsprozesses, mittelfristig auch eine Produktion- und Integrationsstandort in Deutschland etablieren.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
