Das Elbit PULS (Precise & Universal Launching System) wird von den israelischen Streitkräften (IDF) als vielseitiges und präzises Raketenartilleriesystem intensiv genutzt. Es wurde 2020 unter dem Namen „Lahav” bei der IDF eingeführt und ist auf einem HEMTT-Chassis (Heavy Expanded Mobility Tactical Truck) montiert. Das PULS-System kann eine Vielzahl von Raketen mit unterschiedlichen Reichweiten und Kalibern abschießen und bietet damit eine erhebliche Feuerunterstützungskapazität.
Seit seiner Einführung in den Artillerieeinheiten der IDF wurden einige der Raketen modernisiert und neue hinzugefügt.
Elbit liefert neue Raketentypen
Quellen zufolge entwickelt und liefert Elbit im Rahmen der Weiterentwicklung des PULS-Systems aktiv neue Raketentypen, um den vielfältigen operativen Anforderungen und Kundenwünschen gerecht zu werden.
Anfang 2025 hat Deutschland Elbit für die Lieferung seines PULS-Raketenartilleriesystems an die Bundeswehr einen Auftrag im Wert von 57 Millionen US-Dollar erteilt. Dieses System wird die Grundlage für die künftige Fernfeuerfähigkeit Deutschlands im Rahmen einer Zusammenarbeit namens EuroPULS bilden, an der Elbit und das deutsche Verteidigungsunternehmen KNDS Deutschland beteiligt sind. Der Auftrag umfasst die Anpassung des Systems zur Integration deutscher Führungs- und Leitsysteme, wodurch die Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen, einschließlich Raketen von Drittanbietern, gewährleistet wird.
Die Entscheidung Deutschlands für das PULS-System gegenüber konkurrierenden Angeboten wie GMARS von Rheinmetall war vor allem auf das fortschrittliche, anpassungsfähige Design von PULS, seine Interoperabilität mit den Streitkräften anderer europäischer Länder (wie den Niederlanden und Dänemark, die ebenfalls PULS eingeführt haben) und seine Bereitschaft, die operativen Zeitpläne einzuhalten, zurückzuführen. Das System ist auf Flexibilität ausgelegt, unterstützt eine Reihe von Raketentypen mit unterschiedlichen Reichweiten von bis zu 300 km und steht im Einklang mit der strategischen Verteidigungszusammenarbeit Deutschlands innerhalb Europas, insbesondere angesichts der erhöhten Sicherheitsbedenken in der Region.
Eine von Elbit entwickelte Rakete ist die „Bar“. Diese Rakete wurde erstmals von den Artillerieeinheiten der IDF während des jüngsten Krieges im Gazastreifen eingesetzt.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:











