Erste P-8A Poseidon Seefernaufklärer an Deutschland übergeben

Boeing hat das erste P-8A Poseidon Seeaufklärungsflugzeug an Deutschland übergeben. Die Übergabe ist ein wichtiger Meilenstein für die Modernisierung der deutschen Streitkräfte und ihrer Aufklärungsfähigkeiten auf hoher See.

Boeing liefert ersten P-8A Poseidon Seefernaufklärer an Deutschland aus
Boeing liefert ersten P-8A Poseidon Seefernaufklärer an Deutschland aus.
Foto: Boeing / Marian Lockhart

Der übergebene Seefernaufklärer ist die erste von insgesamt acht bestellen P-8A Poseidon. Die neuen Multi-Mission- und Multi-Domain-Flugzeuge der Deutschen Marine werden die kollektive Abschreckungsfähigkeit der NATO im Nordatlantik und in der Ostsee stärken.

„Diese Auslieferung unterstreicht unser langfristiges Engagement für Deutschlands Verteidigungsbereitschaft“, sagte Tory Peterson, Vice President & Program Manager, P-8 Poseidon. „Die P-8A ist ein bewährtes und interoperables Flugzeug, das die Deutsche Marine und ihre NATO-Verbündeten dazu befähigen wird, Bedrohungen über und unter der Wasseroberfläche effektiv zu erkennen und zu bekämpfen.“

Die Übergabe erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und der Deutschen Marine. Das Luftfahrzeug mit Kennzeichen 63 + 01 hat kürzlich in Seattle seinen Erstflug und die Integration der Missionssysteme absolviert. Die P-8A ersetzt die alte P-3C Orion-Flotte des Marinefliegergeschwaders 3 am Fliegerhorst Nordholz in Niedersachsen.

Staatssekretär Jens Plötner und Vizeadmiral Jan Christian Kaack, Inspekteur der Deutschen Marine, nehmen die Schlüssel für Deutschlands erste P-8A Poseidon entgegen
Staatssekretär Jens Plötner und Vizeadmiral Jan Christian Kaack, Inspekteur der Deutschen Marine, nehmen die Schlüssel für Deutschlands erste P-8A Poseidon entgegen
Foto: Boeing / Marian Lockhart

„Mit dem Zulauf der P-8A Poseidon gewinnt die Deutsche Marine einen neuen ‚fliegenden Wächter’“, sagte Jan Christian Kaack, Inspekteur der Marine. „Dieser entscheidende Schritt zur Modernisierung unserer fliegenden Flotte basiert auf einem Quantensprung in Sachen Reichweite, Sensorik und Einsatzdauer des neuen Waffensystems und ist exakt in Linie mit dem Kurs Marine. Die P-8A wird nachhaltig unsere Fähigkeiten zur maritimen Aufklärung, zur weltweiten Seeraumüberwachung und insbesondere zur Detektion und Bekämpfung gegnerischer Uboote stärken – Kernaufgaben, die ganz wesentlich zum Schutz Deutschlands zur See und seiner Menschen von Relevanz sind. Dass wir hier in einen starken weltweiten Verbund eintreten, mit Partnern von den USA über Australien, Südkorea, Indien bis nach Norwegen, ist absolut zielführend. Unsere Marineflieger freuen sich auf die P8 und ich kann Ihnen versichern, dass ihr Inspekteur dies ebenso tut!“

Deutsche Industrie im Mittelpunkt

Für die Wartung, Ausbildung, Instandhaltung und Training arbeitet Boeing mit den deutschen Industriepartnern ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH und Lufthansa Technik direkt vor Ort zusammen. Gemeinsames Ziel ist, die Einsatzbereitschaft der Luftfahrzeuge für das Marinefliegergeschwader 3 über die gesamte Lebensdauer zu maximieren.

„Unser Instandhaltungsprogramm mit unseren deutschen Partnern stellt sicher, dass Deutschlands P-8A-Flugzeuge vom ersten Tag an einsatzbereit sind. Entscheidend für den Aufbau dieser Fähigkeiten ist die enge Zusammenarbeit mit dem BAAINBw und der Deutschen Marine“, sagte Dr. Michael Haidinger, Präsident von Boeing Deutschland. „Gemeinsam schaffen wir hochqualifizierte Arbeitsplätze und vertiefen technisches Know-How.“

Stärkung der NATO-Einsatzbereitschaft und Interoperabilität

Bei NATO-Missionen bereits weltweit bewährt, wird die P-8A Poseidon die Fähigkeiten der Deutschen Marine signifikant verbessern – bei der U-Boot-Jagd und Oberflächenseeziel-bekämpfung, der Informationsgewinnung, Überwachung und Aufklärung sowie bei Such- und Rettungsmissionen.

Zu den wichtigsten Merkmalen der P-8A Poseidon gehören ein fortschrittliches Missionssystem mit offener Architektur, hochmoderne Akustiksysteme und Datenverbindungen für Interoperabilität mit NATO-Partnern. Die hohe Geschwindigkeit der P-8A ermöglicht es, ihren relevanten Einsatzraum schneller zu erreichen und gibt der Besatzung somit mehr Zeit auf Station, um ihre Missionen zu erfüllen.

Bis heute hat die globale P-8 Poseidon-Flotte über 700.000 Flugstunden absolviert. Die P-8A Poseidon verschafft Deutschland direkte Interoperabilität mit anderen NATO-Partnern. Mit der P-8A erhält Deutschland ein kampferprobtes Luftfahrzeug, das sich nahtlos in verbündete Operationen und Übungen einfügt.

 

Quelle: Boeing

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

BoeingDeutsche MarineP-8A PoseidonSeefernaufklärer
Index