Erster Flug des neuen VTOL-UAV ROC von Attis Aviation

Das israelische Unternehmen Attis Aviation hat den Jungfernflug seines Flaggschiff-VTOL-UAV ROC durchgeführt. Dies ist ein wichtiger Meilenstein im laufenden Entwicklungsprogramm des Unternehmens.

Der ROC ist ein 150 kg schweres, langlebiges VTOL-UAV für verschiedene Missionen.
Der ROC ist ein 150 kg schweres, langlebiges VTOL-UAV für verschiedene Missionen.
Foto: Attis Aviation

Der ROC ist ein 150 kg schweres, langlebiges VTOL-UAV für verschiedene Missionen, das laut Angaben des Unternehmens die Lücke zwischen kleinen taktischen Drohnen und größeren unbemannten Flugzeugen schließt und die Effizienz von Starrflüglern mit der Vielseitigkeit von Drehflüglern verbindet.

Die Ausdauer des ROC liegt bei mehr als 20 Stunden und die Nutzlastkapazität bei bis zu 40 kg. Laut Attis Aviation wurde es für eine Vielzahl von Verteidigungs- und HLS-Missionen entwickelt, darunter ISR, Logistik, Grenzsicherung und Brandbekämpfung.

Beginn der Flugtests des ROC

Mark Koltun, CEO von Attis Aviation, sagte, dass das Unternehmen nun mit den Flugtests beginnen werde.

Die ROC-Drohne nutzt ein Hybridantriebssystem, das einen Schwerölmotor (JP-8) und einen Elektromotor für Zuverlässigkeit und Betriebsoptimierung umfasst.

Sie ist für LOS- und BLOS-Kommunikation, den Betrieb in Umgebungen ohne GPS-Empfang und den Start von Schiffen oder vom Boden aus konzipiert und kann von zwei Bedienern in weniger als 30 Minuten vor Ort eingesetzt werden.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

AttisDrohneROCVTOL-UAV