NewsRüstung

Eurosatory: Moderne Täuschung

Als Tarnen und Täuschen werden Maßnahmen bezeichnet, die dazu dienen, Soldaten, Gerät oder Einheiten vor Beobachtung oder Aufklärung zu schützen, die Täuschung soll den Gegner zu falschen Annahmen und Maßnahmen zu verleiten. Bei der Täuschung spielen Elemente der Mimikry eine große Rolle. Unter Mimikry versteht man die Nachahmung visueller, auditiver oder olfaktorischer Signale.

Täuschung auf der Eurosatory: Artilleriesystem CAESAR 8x8 als Attrappe.
Artilleriesystem CAESAR 8x8 als Attrappe.
Foto: cpm / André Forkert

Die Täuschung war vor allem ein Mittel der vergangenen Weltkriege und der Zeit des Kalten Krieges. Seitdem wurde diese Thematik durch westliche Streitkräfte eher vernachlässigt bis aufgegeben. Seit dem russischen Angriffskrieges auf die Ukraine spielt das Thema aber wieder eine Rolle. Und die Täuschung – sei es durch einfache Holzmodelle oder hochaufwendige Spezialanfertigungen – wird von beiden Seiten im Krieg eingesetzt.

Militärische Täuschmaßnahmen können als Beispiel der Betrieb von Scheinfunkstellen, das Aufstellen von Fahrzeugattrappen, oder das Anlegen von Scheinstellungen sein. Tonbandaufnahmen über Lautsprecher mit Panzerfahrgeräusche können nicht vorhandene Einheiten und Bewegungsrichtungen akustisch vortäuschen.

Die Hüpfburg als Täuschung

Auf der Eurosatory in Paris zeigte die Firma Inflatech Decoys aus der Tschechischen Republik, wie moderne Fahrzeugattrappen aussehen könnten. Dabei handelt es sich um aufblasbare Attrappen bzw. Täuschkörper, die mit einem Gebläse dauerhaft betrieben werden müssen, inklusive entsprechender Akku- oder Stromversorgung. Im Prinzip funktioniert die Täuschung wie eine Hüpfburg für Kinder, nur eben in anderen Formen: Panzer oder Flugzeuge anstelle von Schlössern oder Drachen.

Das M270 Multiple Launch Rocket System (MLRS) MARS II als Attrappe.
Das M270 Multiple Launch Rocket System (MLRS) MARS II als Attrappe.
Foto: cpm / André Forkert

Diese aufblasbaren Attrappen sind lebensgroß bzw. in Originalgröße des echten Fahrzeuges, zeigen das Originalaussehen und die Form und sind leicht und damit hochmobil. Damit geben sie eine optische Signatur ab. Allerdings wohl nur gegen entferntere Aufklärungssysteme oder Drohnen. Das menschliche Auge aus der Nähe – zum Beispiel von einem Fernspäher – würde durch sein Fernglas den Unterschied sofort erkennen.

Neben der optischen Signatur wird für die Täuschung auch eine Radarsignatur abgestrahlt. Laut Hersteller muss der Nutzer das Ködersystem nur auspacken, den Motor einschalten und bereits nach 90 Sekunden werden die gewünschten Radarsignaturen erzeugt.

Zudem enthalten die Täuschkörper ein integriertes System zur Verwaltung von thermischen Signaturen für Nachtsicht- und Wärmebildgeräten. Laut Hersteller werden multispektrale Kopien der gewünschten Infrarotsignaturen abgegeben. So kann zum Beispiel Drohnen die Stellung eines Leopard 2A4 Kampfpanzers suggeriert werden.

Wenn der Panzer keine 100 kg wiegt

Laut Inflatech Decoys wiegt jede Fahrzeugattrappe um die 50 kg, und ist innerhalb von 10 Minuten von einer Person vollständig aus- oder eingepackt. Aber die Signatur im thermischen und Radarbereich werden schon während des Aufbaus erzeugt. Jedes Attrappensystem beinhaltet die Attrappe, einen Motor (Diesel, Benzin oder elektrisch), Bodenanker (verschiedene Arten), je nach Modell die notwendigen Rahmenrohre sowie Ersatzteile. Das leichteste System wiegt 25 kg, schwere Modelle um die 75 kg.

Angeboten werden die gängigen Kampf- und Schützenpanzer, Flugabwehr- und Radarsysteme, militärische LKWs, Kampfflugzeuge und Hubschrauber, maritime Ziele sowie nach Kundenwunsch konfigurierte Attrappen.

So finden sich zum Beispiel Leopard 2, Flugabwehrraketensystem PATRIOT (82 kg), AS90-Panzerhaubitze (49 kg), S-300 TEL Flugabwehrsystem, oder das Raketenartilleriesystem M142 HIMARS im Sortiment.

Laut Hersteller ist die Radarsignatur eines Leopard 2 auf bis zu 6 km registrierbar. In Paris vor Ort gezeigt wurden das Artilleriesystem CAESAR 8×8 von Nexter sowie das M270 Multiple Launch Rocket System (MLRS) MARS II.

Weitere Systeme laut Hersteller-Website sind: AS-30 SMERCH, BMP-2, BMP-3, BTR-80, CHALLENGER 2, CSS-5, F-16, FV107, K9 THUNDER, M1 ABRAMS, M-60, PANTSIR-S1, SA-15, SA-17, SA-19 GRISON, SA-21, SA-6 GAINFUL, SA-8, SIMPLE TANK, SU-27, SU-30, T-72, T-80, T-90, TATRA STARKOM sowie UH-60.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

EursatoryMesseParisTarnen und Täuschen
Index