GART 5100 ist das erste ferngesteuerte System zur Minenräumung des ukrainischen Ingenieurunternehmens XTI Engineering. Das staatliche Zertifizierungsverfahren wurde erfolgreich durchlaufen, der Minenräumer wird bereits für die Serienproduktion vorbereitet. Das Zertifikat wurde vom Staatlichen Forschungsinstitut für Prüfung und Zertifizierung von Waffen und Militärtechnik ausgestellt, berichtet das Verteidigungsministerium der Ukraine.
Das System ist für die Entschärfung verschiedener Arten von Minen und anderer explosiver Gegenstände geeignet. Auch wenn diese Art der Räumung, je nach Bodenbeschaffenheit, deutlich langsamer und arbeitsintensiver ist als die Metalldetektion, ist sie in der Ukraine mittlerweile eine der wenig sicheren Methoden, da Russland vermehrt auf Minen aus Plastik setzt. Dies ist die russische Antwort auf die Lieferung von modernen Minendetektionssystemen durch die westlichen Länder.
GART 5100 wurde vollständig in der Ukraine entwickelt und hergestellt, betont das ukrainische Verteidigungsministerium und ergänzt: „Alle Fertigungsschritte werden in der Ukraine durchgeführt, was die Logistik vereinfacht und eine schnelle Lieferung, Wartung und Reparatur gewährleistet.“
Der Minenräumer wird aus einer Entfernung von 600 Metern ferngesteuert, um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten. Bei Installation eines Repeaters lässt sich die Sicherheitsdistanz sogar auf über einen Kilometer erhöhen. GART 5100 ist zur sicheren Bedienung mit einem Kamerasystem mit extra großem Blickwinkel ausgestattet.
Das Gewicht des Gesamtsystems liegt bei rund 17 Tonnen. Die Arbeitsgeschwindigkeit bei der Minenräumung beträgt unter guten Bedingungen 1,5 km pro Stunde. An einem Tag kann das System dadurch über zwei Hektar räumen, wobei es sich durch verschiedenes und austauschbares Zubehör an unterschiedliche Bodenarten anpassen lässt.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
