Green Berets – U.S. Army SOF-Gemeinschaft wächst um 168 neue Operator

Die Green Berets sind die hochspezialisierte und am längsten dienende Spezialkrafteinheit der U.S. Army. In Fayettevill, North Carolina – bei Fort Bragg, dem Home of Special Forces – wurden jetzt 168 neue Soldaten in die Gemeinschaft der Spezialkräfte aufgenommen. Damit stärkt die U.S. Army sich, um modernen Bedrohungen zu begegnen.

Command Sgt. Maj. Matthew O. Williams, Träger der Medal of Honor des John F. Kennedy Special Warfare Center and School der US-Armee, überreicht einem Studenten während einer Abschlussfeier und der ersten Regimentsformation ein Green Berets. (Alle Fotos: U.S. Army)
Command Sgt. Maj. Matthew O. Williams, Träger der Medal of Honor des John F. Kennedy Special Warfare Center and School der US-Armee, überreicht einem Studenten während einer Abschlussfeier und der ersten Regimentsformation ein Green Beret.
Foto: U.S. Army

In einer eindrucksvollen Veranstaltung aus Tradition, Disziplin und Zielstrebigkeit haben sich 168 Soldaten während einer Abschlusszeremonie der Spezialeinheiten, der sogenannten Regimental First Formation, Klasse 340, am 28. August im Crown Coliseum in Fayetteville offiziell ihren Platz unter den Spezialeinheiten der Nation verdient, so schreibt die U.S. Army auf den Social Media Kanälen.

„Man schließt nicht einfach ab, man tritt einem Erbe bei“, sagte Oberstleutnant Luke Self, Kommandeur des 4. Bataillons der 1. Special Warfare Training Group (Airborne). „Von diesem Tag an tragen Sie mehr als nur eine Waffe. Sie tragen die Last derer, die vor Ihnen kamen, und die Verantwortung, diejenigen zu führen, die nach Ihnen kommen. Sie werden nicht ausgewählt, weil es einfach war, sondern weil Sie es sich verdient haben.“

Als die 168 neuesten Soldaten der Spezialeinheiten das Kolosseum betraten, um ihre Plätze für die Abschlussfeier einzunehmen, zeugte jeder ihrer Schritte vom Abschluss eines der strengsten und selektivsten militärischen Ausbildungsprogramme der Welt.

Ihre körperliche Ausdauer, mentale Stärke, Intelligenz, Charakter und taktischen Fähigkeiten wurden auf die Teilnahme an Spezialeinheiten mit den sensibelsten und risikoreichsten Missionen geprüft.

„Sie haben während des gesamten Kurses ihre Ausdauer unter Beweis gestellt, indem sie Hunderte von Kilometern mit einem Rucksack zurückgelegt haben, der nicht weniger als 23 Kilogramm, oft aber auch deutlich mehr wog“, sagte Self bei der Abschlussfeier.

„Sie haben ihr Bestes getan, um der Gefangennahme in der Ausbildung für Überleben, Ausweichen, Widerstand und Flucht (SERE) zu entgehen, indem sie ihre individuellen Spezialisierungen trainierten, bevor sie sich als Team zusammenschlossen, um weiter zu trainieren, erfolgreich in höchst unübersichtlichen Umgebungen zu agieren“, so Self weiter.

Die Green Berets seien schließlich im Rahmen ihrer Abschlußübung – bekannt als Robin Sage – ebenfalls erfolgreich gewesen.  Damit seien die neuen Green Berets jetzt speziell ausgewählte und gut ausgebildete Krieger.

Neue Generation Green Berets

Die Klasse 340 begann den Spezialkräfte-Qualifizierungskurs vor sechs bis zwölf Monaten. Der älteste Kandidat war 36 und der jüngste 22 Jahre alt. Command Sgt. Maj. Matthew O. Williams, Träger der Medal of Honor und ehemaliger Command Sergeant Major des 4. Bataillons, hielt als Hauptredner der Zeremonie eine Rede: „Ich möchte zunächst betonen, was für eine große Ehre es ist, heute hier bei Ihnen zu sein“, sagte Williams.

„Diese Männer, die vor der neuesten Generation von Green Berets stehen, haben einen der anspruchsvollsten Kurse absolviert, die das US-Militär zu bieten hat.“ Er fügte hinzu: „Das Green Beret, das Sie tragen werden, ist keine Belohnung, sondern eine Verantwortung. Es steht für Opferbereitschaft, Disziplin und ruhige Professionalität. Es verbindet Sie mit dem Erbe von Giganten.“

Studenten des John F. Kennedy Special Warfare Center and School der U.S. Army nehmen an einer Regimentserstformation teil, während sie den Special Forces Qualification Course im Crown Coliseum in Fayetteville, North Carolina, abschließen.
Studenten des John F. Kennedy Special Warfare Center and School der U.S. Army nehmen an einer Regimentserstformation teil, während sie den Special Forces Qualification Course im Crown Coliseum in Fayetteville, North Carolina, abschließen.
Foto: U.S. Army

Williams erinnerte sich an eine Zeit, in der er am 6. April 2008 im Shok-Tal in Afghanistan hautnah erlebte, wie Professionalität aussieht: „Mein Team, die Einsatzgruppe Alpha 3336, wurde in unerbittlichem Gelände gegen feindliche Kämpfer eingesetzt“, sagte er.

„Fast sofort gerieten wir in einen Hinterhalt. Sieben Stunden lang hallte das Tal von Maschinengewehren, Panzerfäusten und Scharfschützenfeuer wider. Wir haben überlebt. Wir haben überlebt dank Professionalität, dank einer Ausbildung, die höchste Qualität verlangte, dank ruhiger Profis … Um es klar zu sagen: Das Barett, das Sie jetzt tragen, macht Sie nicht besser als alle anderen, aber es verpflichtet Sie, besser zu sein.“

Barett wird durch eigene Opfer verdient

Williams erklärte, dass sich die bevorstehenden Herausforderungen schneller verändern als in jeder Generation zuvor: „Gewehre und Gitterlinien definieren Konflikte heute nicht mehr“, sagte er.

„Es geht um Cyberspace, Weltraum, Information, künstliche Intelligenz und den weltweiten Wettbewerb auf Augenhöhe. Sie werden das moderne Schlachtfeld mitgestalten. Sie werden an vorderster Front stehen, wo Technologie, Strategie und menschliche Interaktion aufeinandertreffen.“

In seiner Rede wandte sich Williams an die Familien der Absolventen: „An die Familien hier: Sie waren die stille Kraft hinter diesen Männern“, sagte er.

„Dieses Barett tragen sie zwar auf dem Kopf, aber es wird auch jeden Tag durch Ihre Opfer verdient. Jede lange Nacht, jede Abwesenheit, jeder Moment der Ungewissheit haben Sie einen Teil seiner Reise getragen. Im Namen des Regiments möchte ich Ihnen persönlich für Ihren Dienst an ihrer Seite danken.“

Zum ersten Mal setzen die Soldaten das Green Beret auf
Zum ersten Mal setzen die Soldaten das Green Beret auf.
Foto: U.S. Army

Molly W., deren Ehepartner zu den 168 Absolventen gehörte, erzählte eine persönliche Anekdote zu diesem Meilenstein: „Ich bin hier, um meinen Mann zu würdigen und zu unterstützen, der viel Zeit und Mühe in diesen Kurs investiert hat, und um seinen Abschluss zu feiern“, sagte sie. „Es bedeutet, dass wir dieses Kapitel abschließen – es wurden viele Opfer gebracht. Dies ist ein Höhepunkt für uns alle.“

Nach Williams‘ Worten setzten die Absolventen ihre Green Berets auf. Die Zeremonie endete mit dem Credo der Special Forces, der Ballade vom Green Beret und dem Army Song. „Für die Klasse 340 möchte ich Ihnen Folgendes mit auf den Weg geben“, sagte Williams. „Tragen Sie dieses Barett mit Demut, aber tragen Sie es mit Stolz.“

 

Text: Redaktion / af

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

BarettSpezialkräfteUS ArmyUSA
Index