Mit Netz und Fallschirm – mobile Drohnenabwehr

Das israelische Unternehmen ParaZero, bislang bekannt für Fallschirmrettungssysteme, hat jetzt ein modulares Abwehrsystem gegen feindliche UAVs vorgestellt. Von tragbaren Netzwerfern für Infanteristen bis hin zu fahrzeug- und drohnengestützten Lösungen bietet ParaZero vielseitige C-UAS-Optionen – auch für den urbanen Einsatz.

Mit Netz und Fallschirm: Drohnenabwehr neu gedacht.
Mit Netz und Fallschirm: Drohnenabwehr neu gedacht.
Foto: ParaZero

Der breite Einsatz von Drohnen in militärischen Konflikten und Kriegen hat dazu geführt, dass viele Unternehmen Schutzsysteme gegen diese Bedrohung entwickeln. Israelische Unternehmen sind in diesem wachsenden Markt stark vertreten, aber ein Unternehmen hat ein System entwickelt, das bereits auf großes Interesse stößt.

Nach Jahren, in denen das israelische Unternehmen ParaZero zahlreiche unbemannte und bemannte Flugsysteme durch den Einsatz automatischer Fallschirm-Rettungssysteme vor Abstürzen bewahrt hat, hat es jetzt auch ein System zur Abwehr von Drohnen entwickelt, das unter dem Namen Defend Air bereits auf großes Interesse stößt.

„Unsere Drohnentechnologielösungen basieren auf einem einzigartigen Technologieportfolio, das durch weltweite Patente geschützt ist und das wir über mehr als zehn Jahre hinweg entwickelt haben. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Technologieportfolio es uns ermöglicht, verschiedenen Bedrohungen durch Drohnen wirksam entgegenzuwirken, indem wir schnell maßgeschneiderte C-UAS-Lösungen für wichtige Kunden entwickeln“, so Boaz Shetzer, CEO von ParaZero.

Die mobile Version der Drohnenabwehr für Infanterieinheiten.
Die mobile Version der Drohnenabwehr für Infanterieinheiten.
Foto: ParaZero

“Die jüngsten internationalen Konflikte haben den umfangreichen Einsatz von Drohnen bei verschiedenen Angriffen und die dringende Notwendigkeit, diesen Angriffen schnell und mit minimalem Schaden entgegenzuwirken, deutlich gemacht. Wir haben mit der Entwicklung spezieller Lösungen auf Basis unserer Technologie begonnen und sind überzeugt, dass ParaZero eine einzigartige Alternative zu den derzeitigen konventionellen Lösungen bieten kann.“ Das israelische Unternehmen bietet verschiedene Versionen dieses einzigartigen Systems an.

Für Infanteristen

Ein innovatives, leichtes und tragbares System zur Verbesserung der Sicherheit von Infanterieeinheiten auf Zug-/Truppsebene. Das System umfasst einen persönlichen Netzwerfer, der als Teil einer Kampfuniform getragen werden kann und Soldaten ein effektives und benutzerfreundliches Werkzeug zur Neutralisierung feindlicher Drohnen an die Hand gibt.

Sein leichtes Design gewährleistet Mobilität und Flexibilität bei gleichzeitiger Gewährleistung der Betriebssicherheit dank seines nicht explosiven Mechanismus, der keine Gefahr für das umliegende Personal darstellt. Diese hochmoderne Lösung versetzt Bodentruppen in die Lage, während ihrer Einsätze schnell und effizient Drohnen abzuwehren.

Für gepanzerte Fahrzeuge

Ein vollautomatisches System zur Abwehr unbemannter Fluggeräte (C-UAS), das zum Schutz von Militärfahrzeugen in Einsatzgebieten entwickelt wurde.

Das System ist auf einem speziellen Turm mit integriertem Radar montiert und ermöglicht die schnelle Erkennung und Neutralisierung feindlicher Drohnen.

Netz fängt Drohne.
Netz fängt Drohne.
Foto: ParaZero

Diese moderne Lösung gewährleistet den Schutz des Fahrzeugs und seiner Insassen, ohne dass die Besatzung oder Personen in der Nähe des Fahrzeugs zu Schaden kommen oder gefährdet werden.

Für KI-Abwehr-Drohnen

Ein drohnenmontiertes Netzabfangsystem für die Verteidigung auf der letzten Meile. Diese Lösung ermöglicht die Verfolgung von Zielen mit hoher Geschwindigkeit und bietet damit mehr Flexibilität und Präzision bei der Abwehr von Bedrohungen aus der Luft.

Dank seiner Anpassungsfähigkeit kann das System auf einer Vielzahl von Drohnenplattformen, einschließlich FPVs, montiert werden und gewährleistet so optimale Leistung in verschiedenen Einsatzszenarien, ohne Soft-Kill-Lösungen (Störsignale, Spoofing usw.) zu ersetzen, sondern diese durch eine Soft-Hard-Kill-Lösung zu ergänzen. Nicht-explosive Soft-Hard-Kill-Lösung, geeignet für städtische Umgebungen.

Die Drohne zu Boden bringen

Laut dem Unternehmen DefendAir verwandelt sich in eine schnelle und effiziente C-UAS-Lösung, die gefährlichere Bedrohungen abfangen und Hochgeschwindigkeits-Luftverfolgungen durchführen kann.

Die Architektur des Pods ermöglicht es uns, die Systemeinstellungen anzupassen, um das bestmögliche Ergebnis für jede Art von Bedrohung und Einsatzszenario zu erzielen, z. B. einen schnelleren Einsatz auf kurze Distanz und größere Reichweite. Der Pod kann verschiedene Netze und Textilien einsetzen, die jeweils auf die Art und Eigenschaften des Ziels abgestimmt sind.

Amir Lavi, Marketingleiter von ParaZero, erklärte gegenüber CPM Defence Network, dass die Drohne nach dem Einfangen durch das Netz entweder herunterfällt oder, falls die Abfangaktion in einem städtischen Gebiet stattfindet, mit einem speziellen Fallschirm abgebremst wird, um Verletzungen von Personen am Boden zu vermeiden.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
  • Euro Defence Expo


Verwendete Schlagwörter

Donald TrumpIron DomeIsraelLuftverteidgungssystemRaketenabwehrUSA
Index