Kooperation für bessere Drohnenabwehr-Fähigkeiten

Vergangene Woche unterzeichneten die spanischen Firmen Escribano, Indra und TRC eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung einer fortschrittlichen Counter-Unmanned Aerial Systems (C-UAS; Drohnenabwehr) Technologie. Diese soll zur Erkennung, Identifizierung und Neutralisierung von Drohnen im Einsatzgebiet zur Verfügung stehen.

Indras Drohnenabwehr-Lösung CROW zum Schutz von militärischen oder zivilen Einrichtungen.
Indras Drohnenabwehr-Lösung CROW zum Schutz von militärischen oder zivilen Einrichtungen.

Es handelt sich dabei laut der Pressemitteilung um ein beispielloses Beispiel für eine industrielle Zusammenarbeit, bei der komplementäre Fähigkeiten und Technologien zu einer einzigen und weitaus fortschrittlicheren nationalen Drohnenabwehr-Lösung kombiniert werden, die es diesen Unternehmen ermöglicht, die spanische Souveränität in diesem Bereich zu stärken.

Die Drohnenabwehr-Lösung, die Radar-, Optronik- und Hochfrequenztechnologien sowie Kommando- und Kontrollsysteme mit künstlicher Intelligenz und hochmodernen und effektiven Softkill- und Hardkill-Aktoren kombiniert, würde eine entscheidende Rolle beim Schutz der Truppen und Ressourcen der Streitkräfte spielen, so die Kooperationspartner. Damit sollen die Bedürfnisse und Anforderungen der spanischen Streitkräfte im Einsatzgebiet abgedeckt werden. Die Vereinbarung sieht die Formalisierung eines Joint Ventures zwischen Escribano und Indra vor, wobei TRC als Partner fungiert.

Nachgewiesene Fähigkeiten zur Drohnenabwehr

Die drei Unternehmen verfügen über weitreichende Erfahrungen mit den betreffenden Technologien und haben bereits an operationell getesteten C-UAS-Lösungen sowohl für die spanischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte (Indras CROW-System zur Abdeckung von Militärbasen und Einzelereignissen) als auch für das Heer (für das Escribano und TRC am Projekt CERVUS für fahrzeuggestützte Geräte arbeiten) sowie an Lösungen für die spanische Marine gearbeitet, an denen Indra und Escribano beteiligt sind.

Alle drei Unternehmen besitzen nach eigenen Angaben bewährte Technologien mit nachgewiesener Wirksamkeit. Die Kombination und Integration ihrer Fähigkeiten würde den Streitkräften angesichts der neuen Bedrohungen auf dem Schlachtfeld mehr Schutz und Sicherheit bieten, und zwar durch eine umfassende C-UAS-Lösung, die so angepasst wird, dass sie leicht eingesetzt und in Land- und Seeplattformen sowie in den Schutz kritischer Infrastrukturen integriert werden kann.

Diese gemeinsame Anstrengung wird dazu führen, dass entscheidende Fähigkeiten hinzugefügt werden, um in einer viel umfassenderen und fortschrittlicheren Lösung zu arbeiten, die den Anforderungen der Streitkräfte gerecht wird, wobei die Spezialisierung, die Betriebserfahrung und das bei früheren Einsätzen erworbene Wissen berücksichtigt werden.

Zusammenarbeit auf europäischer Ebene

Indra und Escribano haben bereits bei Drohnenabwehr-Systemen zusammengearbeitet, wie z. B. bei dem europäischen Projekt Jey-CUAS, dem Vorschlag für das sich überschneidende Projekt BACO, das 2025 beginnen soll, und ihrer Beteiligung an dem künftigen europäischen Projekt E-CUAS, das ebenfalls 2025 anlaufen wird. Darüber hinaus haben Indra und Escribano ein Joint Venture für die Entwicklung eines Laserwaffensystems mit gerichteter Energie zur Bekämpfung von Drohnen (DIAL-Programm) gegründet.

Sie haben sich nun mit Unterstützung des Technologieanbieters TRC erneut zusammengeschlossen, um die industrielle Basis des Joint Ventures mit seinen fortschrittlichen Lösungen durch einen Industrieplan zu stärken, der die Schaffung nationaler strategischer Fähigkeiten, F&E&I-Investitionen, die Positionierung der spanischen Industrie in Europa und vor allem das Versprechen der beiden Unternehmen, den territorialen Zusammenhalt und die industrielle Zusammenarbeit zu fördern, die alle zu den Grundsätzen der industriellen Verteidigungsstrategie DIS 2023 gehören, fördert.

Damit schließt sich der Kreis der Zusammenarbeit, die im Juli 2022 auf dem NATO-Gipfel begann, als die Unternehmen ausgewählt wurden, um ihre verschiedenen Drohnenabwehr-Technologien vorzustellen, und die mit der Unterzeichnung dieser Vereinbarung über eine strategische Industriepartnerschaft ihren Höhepunkt findet, mit der die drei Unternehmen ihr Engagement für die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von C-UAS-Spitzentechnologien besiegeln.

Hier geht es zum Video von Indras Drohnenabwehr CROW: https://www.youtube.com/watch?v=ypt_rUikRBY

 

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

DrohnenDrohnenabwehrINDRA
Index