NewsIndustrie

MILIPOL: SOURCE Tactical Gear mit erweitertem Portfolio

SOURCE Tactical Gear aus Israel ist ein weltweiter Anbieter von taktischer Schutzausrüstung, Trinksystemen und modularen Lastentragsystemen. In Deutschland und der Bundeswehr ist der Hersteller bisher vor allem für seine mobilen Flüssigkeitssysteme bekannt, die er seit Ende der 1980er Jahre an die Bundeswehr liefert. Die Trinkblase ist aus einer extra glatten Folie gefertigt, die auch anti-microbial wirkt. Damit sind Reinigung und Hygiene langfristig gesichert. Zudem sind in der Truppe auch die SOURCE Convertubes in Nutzung. Der Convertube verwandelt fast jede Flasche in ein Trinksystem, sodass man unterwegs trinken kann, ohne die Flasche aus dem Rucksack nehmen zu müssen.

Die Hartballistikplatten von SOURCE, rechts im Bild mit weiblicher Anatomie.
Die Hartballistikplatten von SOURCE, rechts im Bild mit weiblicher Anatomie.
Foto: AF

SOURCE Tactical Gear wurde 1989 gegründet. Seit über 30 Jahren liefert die Firma auch ballistischen Schutz. So hat man die britische VIRTUS Ausschreibung für ein integriertes Body Armour System, inklusive Helm und Load Carriage System, gewinnen können. Insgesamt umfasst das System 72 Artikel aus dem Hause SOURCE, unter anderem die Schutzwesten, Taschen und mehr. Auch der Helm wird von SOURCE geliefert, wird jedoch noch von Revision gefertigt. Denn man stellt in Israel auch eigene ballistische Helme her. SOURCE tritt dabei als OEM auf. Insgesamt wird in Israel an sieben Standorten produziert. Bei den eigenen Helmen bietet SOURCE ballistische Helme ohne Bohrungen an. Alle externen Geräte und Rails werden über Klemmen am Helm befestigt. Das Gewicht soll bei unter einem Kilogramm liegen. Die Israel Defense Forces (IDF) nutzen ein Vorgängermodell von SOURCE als Standardhelm.

Nun gewann SOURCE auch die Ausschreibung der italienischen Carabinieri und setzt neue Maßstäbe im Bereich ballistischer Schutzausrüstung für Frauen. Die frauenspezifischen ballistischen Schutzwesten von SOURCE stellen einen Durchbruch im Bereich des Schutzes von Polizeibeamtinnen dar. Die Westen wurden in intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit und in Zusammenarbeit mit Dutzenden von aktiven Polizistinnen entwickelt und bieten vollständigen ballistischen Schutz bei gleichzeitig hervorragender Ergonomie und hohem Tragekomfort, so der Anbieter. Sie sind speziell auf die weibliche Anatomie zugeschnitten und an Brust, Taille, Hüften und Schultern konturiert. Sie verfügen über ein Shooter-Cut-Profil, gepresste ballistische Einsätze und konturierte Platten, die kontinuierlich weiterentwickelt werden, um Passformlücken zu beseitigen. Das Ergebnis ist optimaler Schutz, Belüftung und zuverlässige Leistung in jedem Einsatzszenario, von Patrouillen und Fahrzeugeinsätzen bis hin zur Kontrolle von Menschenmengen. Die großflächige Einführung durch die Carabinieri unterstreicht den wachsenden Trend in Europa zu geschlechtsspezifischen Schutzlösungen. Die Carabinieri waren die erste Einheit, die nach speziell weiblichen Schutzplatten gefragt haben, so SOURCE. Es handelt sich um eine Weichballistik. SOURCE bietet auch Hartballistikplatten mit weiblicher Form an. Der Schnitt ist anders als bei den Standartplatten, die Cup-Größe richtet sich nach einer Durchschnittsgröße. Ansonsten gibt es die Platten in den Größen L, M und S. Die Weichballistik kommt in Kombination mit einem Stichschutz.

Schnell zugängliche Militärtaschen ACS und Kampfbekleidung ACCS von SOURCE

Als Neuheit stellte das Unternehmen außerdem die schnell zugänglichen Militärtaschen ACS und die Kampfbekleidung ACCS vor, die über integrierten ballistischen Schutz verfügen und für moderne Militär- und Polizeikräfte entwickelt wurden.

Die ACS-Taschenreihe ermöglicht den Zugriff auf Granaten, Blendgranaten und Gewehrmagazine – 9 mm und 5,56 mm – mit einer Hand und einer Bewegung. Diese Taschen wurden unter praktischer Mitwirkung von Militär- und Spezialeinheiten entwickelt, sind nach MIL-STD-810G getestet und patentgeschützt. Das innovative Design reduziert die Entnahmezeit um bis zu fünfmal und sichert die Munition durch fortschrittliche Rückhaltemechanismen, die ein versehentliches Herausfallen verhindern. ACS wird von Eliteeinheiten eingesetzt und setzt einen neuen taktischen Standard für Effizienz, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft auf dem Gefechtsfeldfeld. Die „Taschen“ aus Plastik sind über zwei Druckschalter doppelt gesichert, und können mit einer Hand und einem Griff aber schnell entriegelt werden.

Neu ist auch die ACCS-Kampfbekleidungslinie. Das System integriert ballistische Schutzzonen direkt in das Gewebe der Kleidung, einschließlich des Halsbereichs, um den Träger vor Fragmenten mit geringer Geschwindigkeit zu schützen und gleichzeitig volle Flexibilität zu gewährleisten. Diese fortschrittlichen Uniformen kombinieren Flammschutz, Haltbarkeit und Feuchtigkeitsregulierung mit einer leichten, ergonomischen Passform und bieten sowohl Komfort als auch Schutz auf Kampfniveau, so SOURCE. Das Obermaterial bietet bereits den typischen Flammschutz. Hinzu kommt der angesprochene Fragmentschutz in besonders sensiblen Bereichen wie dem Hals oder den Seiten. Zusammen mit den externen ballistischen Schutzwesten bildet sie eine komplette ballistische Schutzlösung, die ideal für militärische Umgebungen ist. ACCS-Uniformen werden von Streitkräften, darunter die israelischen Verteidigungskräfte (IDF), eingesetzt. Es wird aber kein Fragmentschutz im Bereich des Unterleibs angeboten. Hier kommt nach wie vor eine entsprechende Unterhose zum Einsatz. Ansonsten würde die Hose zu dick und unbequem werden, und den Nutzer in seiner Bewegung einengen.

„Unsere Mission ist es, das Feedback der Nutzer in messbare operative Vorteile umzusetzen“, sagte Dovik Gal, Marketing Manager bei SOURCE Tactical Gear. „Durch die Integration von anthropometrischen Daten, fortschrittlichen Materialien und patentierten Technologien haben wir Ausrüstung entwickelt, die die Reaktionszeiten verkürzt, die Ausdauer verbessert und die persönliche Sicherheit bei städtischen Polizeieinsätzen erhöht.“

Der Weichballistikschutz wie von den Carabinieri bestellt.
Der Weichballistikschutz wie von den Carabinieri bestellt.
Foto: AF

Text: Redaktion/af

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

FrauenMilipolpersönliche AusrüstungSchutzwestenSOURCE