Das Unternehmen hat noch nicht alle in der Entwicklung befindlichen Systeme vorgestellt, aber einige Details zu zwei davon bekannt gegeben – zum Hunter Eagle und zum Ghost Hunter.
Das Hunter Eagle-System von Rafael ist eine kleine Drohne mit vertikaler Start- und Landefähigkeit (VTOL), die für den Einsatz gegen UAVs vorgesehen ist. Sie ist zwischen 0,4 und 0,5 Meter groß und wiegt zwischen 5 und 10 Kilogramm. Die kreuzförmigen Flügel der Drohne sind mit einem elektrooptischen Suchkopf in der Nase für die autonome Zielerfassung und -bekämpfung sowie mit Elektromotoren an den Flügelspitzen ausgestattet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Abfangjägern.
Da Hunter Eagle keine explosive Nutzlast trägt, ist es sicherer, sie in städtischen oder dicht besiedelten Gebieten einzusetzen, und verursacht weniger Kollateralschäden. Sie kann zahlreiche Drohnenbedrohungen allein oder in Schwärmen eliminieren. Sie kann zu ihrem Startort zurückkehren und vertikal landen, wenn der Angriff verfehlt oder abgebrochen wird.
Rafaels Konzept der Drohnenabwehr mit Hunter Eagle
Hunter Eagle ist Teil des mehrschichtigen Anti-UAS-Konzepts von Rafael, das die Phasen Erkennung, Klassifizierung und Neutralisierung integriert. Dazu gehören das bestehende Drone Dome-System zur Drohnenerkennung, der Lite Beam-Hochenergielaser zur Neutralisierung und neue kinetische Effektoren wie Hunter Eagle und die schnellere Abfangdrohne Ghost Hunter.
Das Design von Hunter Eagle umfasst KI-Elemente für autonomen Flug und Schwarmtaktiken, um den immer komplexer werdenden Drohnenbedrohungen entgegenzuwirken, wobei der Schwerpunkt auf der Sicherheit in städtischen Umgebungen liegt.
Lösung #2: Ghost Hunter
Der Ghost Hunter unterscheidet sich durch Turbostrahltriebwerke, die etwa die doppelte Geschwindigkeit bieten, eine größere Nutzlastkapazität und ein in der Nase untergebrachtes Radar. Er liegt derzeit etwa ein Jahr hinter Hunter Eagle in der Entwicklung zurück und soll 2026 vorgeführt werden, mit Auslieferungen ab 2027.
Die strategische Rolle von Rafael in der modernen Luftverteidigung gegen UAV-Bedrohungen wird durch diese Technologien gestärkt, die zusammen einen Schritt in Richtung Drohnen-gegen-Drohnen-Kampf darstellen.
Aus diesem Grund fügt sich die Hunter Eagle in den größeren Rahmen der Counter-UAS-Lösungen von Rafael ein und ist ein risikoarmes, effektives Werkzeug für das Militär, das sich gegen den zunehmenden Einsatz von Drohnen auf dem Schlachtfeld verteidigen will.
Der Ghost Hunter ist ein größerer, jetgetriebener Drohnenabfangjäger mit einem Gewicht von etwa 50 bis 60 kg und einer Größe von etwa 1,4 bis 1,6 Metern. Er verfügt über ein an der Nase montiertes RF-Radar und zwei Turbostrahltriebwerke, die schnellere Abfanggeschwindigkeiten ermöglichen. Er ist besser für den Umgang mit fortgeschrittenen Bedrohungen geeignet. Erste Vorführungen werden für Ende 2026 erwartet, die Auslieferung soll 2027 beginnen.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:











