„Storm Clouds“ wurde 2023 von den israelischen Luftstreitkräften (IAF) ins Leben gerufen, doch jetzt – mit den Erfahrungen aus dem laufenden Krieg – erhält es zusätzliche Elemente. Das Programm wurde vom israelischen Verteidigungsministerium und Rafael initiiert. Es geht um die Vernetzung unterschiedlicher Drohnen untereinander, um Geschwindigkeiten im Einsatz zu optimieren
„Dieses einzigartige Programm Storm Clouds ist auf die operativen Anforderungen der israelischen Streitkräfte zugeschnitten. Die enorme Summe, die bisher in das Programm investiert wurde, ist bereits ein Hinweis auf dessen Komplexität und Einzigartigkeit“, erklärte eine Quelle aus dem israelische Verteidigungssektor gegenüber CPM Defence Network.
Das Programm Storm Clouds unterliegt strengsten Sicherheitsvorschriften, aber man kann sagen, dass es darauf abzielt, eine Kombination aus verschiedenen Arten von UAVs und Drohnen einzusetzen, die mit hochmodernen Sensoren ausgestattet und über ein spezielles Kommunikationssystem miteinander verbunden sind, um Ziele zu erkennen und die Zeit zwischen der Erkennung und dem Abschuss so kurz wie möglich zu halten.
Rafael setzt in diesem Programm viele seiner modernen Technologien ein. Quellen mit Bezug zum Programm sagten, dass die enormen Investitionen durch einen folgenden Export gerechtfertigt würden. Dafür sind jedoch potenzielle Kunden erforderlich, „die sich der Vorteile eines solch einzigartigen Systems bewusst sind“.
Die Quellen fügten hinzu, dass die Verwendung einiger „Bausteine“ des Systems in den jüngsten Kämpfen gegen die Hisbollah im Libanon zu einigen „Anpassungen“ durch Storm Clouds geführt habe.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
