Brigadegeneral (a. D.) Miki Bar diente in der israelischen Luftwaffe (IAF) und war unter anderem Kommandant der Palmachim-Luftwaffenbasis, die verschiedene Arten von UAVs einsetzt.
Bar erklärte gegenüber CPM, dass die Robotik und insbesondere unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema geworden sind. Dies liegt vor allem an den Kriegen in der Ukraine und in Israel.
Bar: „Die einfache Bedienung und der niedrige Stückpreis sind die Hauptgründe dafür, dass diese unbemannten Systeme in zunehmendem Maße bemannte Flugzeuge ersetzen. Der Einsatz von UAV-Schwärmen hat sich als sehr effektiv erwiesen und stellt für die angegriffene Seite ein großes Problem dar. Ich sehe eine wachsende Zahl von Missionen, die von UAVs anstelle von bemannten Flugzeugen durchgeführt werden. Dazu gehören die Informationsbeschaffung und präzise Angriffe. Der Einsatz von UAVs für eine wachsende Zahl von Missionen ist kostengünstig, was die Industrie dazu veranlassen wird, weitere Typen zu entwickeln.“
Bar fügte hinzu, dass bemannte Flugzeuge in vielen Missionen nach wie vor einen Vorteil haben, dieser Vorsprung jedoch mit der Entwicklung neuer UAVs immer kleiner wird.
Ukraine-Konflikt: vollumfänglicher „Drohnenkrieg“
Der Konflikt in der Ukraine gilt als erster vollumfänglicher „Drohnenkrieg“, in dem beide Seiten Drohnen in großem Umfang für Angriffs- und Aufklärungsoperationen einsetzen, darunter auch Kamikaze-Drohnen, die Fahrzeuge, Infanterie und Befestigungen weit hinter den konventionellen Frontlinien angreifen. Infolgedessen sind Soldaten nun einem größeren Risiko ausgesetzt, da sich die tödliche „Killzone“ auf mehrere Kilometer von den Frontpositionen ausgedehnt hat.
Ein erheblicher Prozentsatz der Kampfverluste (60–70 Prozent) wurde durch Drohnen verursacht, was ihre tödliche Wirksamkeit unterstreicht und zu einer Änderung der Infanterietaktiken geführt hat, bei denen nun Anti-Drohnen-Befestigungen wie Netze und Störgeräte Vorrang haben.
Große Streitkräfte, darunter die US-Armee, waren durch den Krieg gezwungen, ihre Kampfstrategien und Beschaffungsmaßnahmen zu überdenken und neu zu organisieren, wobei sie sich auf unbemannte Systeme auf Truppebene konzentrierten und erkannten, dass Drohnen effizienter sind als viele traditionelle Plattformen.
Israel ist ein führender Hersteller und Nutzer von UAVs. Die entsprechenden israelischen Unternehmen analysieren derzeit den Einsatz von UAVs in Israel und der Ukraine und arbeiten laut einer Quelle aus dem Verteidigungsbereich „intensiv daran, neue Typen zu entwickeln, die im Krieg noch effektiver sein werden“.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:











