Ukraine führt Roboter „Vislyuk“ zum Bergen und Transportieren ein

Der Roboter „Vislyuk“ wurde auf Wunsch der Streitkräfte der Ukraine durch ein Team ukrainischer Ingenieure entwickelt, er bildet dementsprechend die Anforderungen des aktuellen Krieges in besonderem Maße ab. Nun erhielt Vislyuk die Genehmigung zur Nutzung durch die Streitkräfte.

Der neue Roboter Vislyuk kann auch unter schwierigen Wetterbedingungen betrieben werden.
Der neue Roboter Vislyuk kann auch unter schwierigen Wetterbedingungen betrieben werden.
Foto: Ukraine Ministry of Defence

Vislyuk ist als multifunktionale Plattform für eine Vielzahl von Aufgaben ausgelegt. Der Roboter bewegt sich sicher im Gelände, auf Sand und im Sumpf, auch mit seiner möglichen Nutzlast von bis zu 200 kg. Hinzu kommt eine Zugkraft, mit der er nachweislich sogar dazu in der Lage ist, im Sumpf festgefahrene Geländewagen zu bergen. Die Plattform ist dabei dennoch so kompakt, dass sie in den Laderaum eines Kleinbusses oder eines Anhängers passt.

Der Roboter ist mit zwei geräuschlosen Elektromotoren ausgestattet, die Akkukapazität reicht für mehrere Stunden ununterbrochenen Betriebs bei maximaler Geschwindigkeit.

Bisher sind für Vislyuk die Fähigkeiten Logistik, Verwundetentransport, Minenräumung und Pionierunterstützung vorgesehen. Der Roboter kann zudem als mobile Plattform für den Transport von Funkrelaisstationen, Kampf- bzw. Waffenmodulen sowie Sensoren zur Überwachung dienen.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
  • Euro Defence Expo


Verwendete Schlagwörter

RoboterUkraine