IAI lehnte es ab, weitere Einzelheiten zu nennen, außer der Tatsache, dass die Ausführung über fünf Jahre verteilt sein wird. Das Verteidigungsministerium ist nicht nur ein bedeutender Kunde des Unternehmens, sondern als Regierungsunternehmen gleichzeitig auch Eigentümer.
Es ist der erste große Deal für IAI im Jahr 2025 und wird als Teil der Geschäftsergebnisse für das erste Quartal des Jahres gemeldet. Das Unternehmen hat seinen endgültigen Geschäftsbericht für 2024 noch nicht gemeldet – auch nicht den für das letzte Quartal.
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 stieg der Umsatz des Unternehmens um 13 Prozent auf 4,393 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn in den ersten neun Monaten stieg um etwa 74 Prozent auf etwa 416 Millionen US-Dollar und der Auftragsbestand erreichte einen historischen Höchststand von 25 Milliarden US-Dollar, was zum Teil auf Aufträge in Milliardenhöhe vom Verteidigungsministerium zurückzuführen ist.
Wofür IAI das Geld verwenden könnte
Die Einzelheiten des Großauftrags unterliegen der Geheimhaltung, aber es kann davon ausgegangen werden, dass das Geld in die Entwicklung neuer Langstreckenraketen, neuer Systeme für Kampfflugzeuge der israelischen Luftwaffe (IAF) und in Langstrecken-Erkennungssysteme fließen wird.
Es kann auch davon ausgegangen werden, dass die von IAI hergestellten ballistischen Langstreckenraketen „modifiziert“ werden, damit sie bei künftigen Konfrontationen mit dem Iran und seinen Stellvertretern wie den Huthi-Rebellen im Jemen eingesetzt werden können.
Laut der Website Missile Threat ist die Jericho-3-Rakete Berichten zufolge mit einem 750 kg schweren Atomsprengkopf mit einer Sprengkraft zwischen 150 und 400 kT ausgestattet.
Missile Threat schreibt: „Es wird vermutet, dass die Nutzlast Täuschkörper und mehrere unabhängig voneinander zielende RVs (sofern mit der kleineren nuklearen Sprengkraft ausgestattet) enthält. Die Reichweite beträgt 4.800 bis 6.500 km und die Lenkung erfolgt über Trägheitsnavigation mit einem radargesteuerten Gefechtskopf.“
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
