Für Iron Dome – Tamir-Abfangraketen aus den USA

Die außergewöhnlich hohe Trefferquote des Iron Dome – Teil des mehrschichtigen israelischen Luftverteidigungssystems – hat die US-Armee davon überzeugt, die Technologie der Tamir auch für die eigene Luftverteidigung zu nutzen.

Tamir: Das in Israel entwickelte und in Zusammenarbeit mit der US-Regierung hergestellte Iron Dome-System bietet Schutz vor Kurz- und Mittelstreckenraketen und -flugkörpern sowie vor Drohnen.
Das in Israel entwickelte und in Zusammenarbeit mit der US-Regierung hergestellte Iron Dome-System bietet Schutz vor Kurz- und Mittelstreckenraketen und -flugkörpern sowie vor Drohnen.
Foto: RAFAEL

Die US-Armee integriert die Abfangraketen aus dem israelischen Iron Dome-System. Die Tamir, die ursprünglich für Iron Dome zur Abwehr von Raketen, Artillerie und Mörsern entwickelt wurde, wurde von der US-Armee im Rahmen ihres Programms „Indirect Fire Protection Capability Increment 2-Intercept” unter Verwendung ihres Multi-Mission Launcher erfolgreich abgefeuert und getestet.

Die US Army plant, zwei Iron Dome Defense System-Army (IDDS-A)-Batterien als vorläufige Lösung zur Abwehr von Marschflugkörpern einzusetzen, wobei der Tamir-Interceptor vollständig angepasst und mit US-Verteidigungsarchitekturen wie dem Integrated Battle Command System (IBCS) kompatibel ist.

Iron Dome mit Tamir für die USA

Das von den US-Streitkräften einzusetzende Iron-Dome-System, das US-Radar- und Kommandotechnologien mit der Tamir-Rakete kombiniert, wurde ebenfalls erfolgreich im Live-Feuer vom US Marine Corps getestet, wodurch die Integrationsfähigkeit und Wirksamkeit des Systems in einer Vielzahl von Abfangszenarien unter Beweis gestellt wurde.

Die Iron Dome Tamir werden nun in den Vereinigten Staaten im Rahmen eines Joint Ventures zwischen dem israelischen Unternehmen Rafael und Raytheon unter dem Namen R2S hergestellt. In Camden, Arkansas, wurde eine neue Produktionsstätte eröffnet, in der Tamir-Raketen für Israels Iron Dome und die US-amerikanische SkyHunter-Variante hergestellt werden.

Diese Anlage ist die erste Produktionsstätte in den USA, in der diese Abfangraketen vollständig hergestellt werden. Die Produktion in den USA geht auf einen milliardenschweren Vertrag zurück, der vom israelischen Verteidigungsministerium unterzeichnet wurde und teilweise durch ein 8,7 Milliarden Dollar schweres Hilfspaket des US-Kongresses finanziert wird, das 5,2 Milliarden Dollar für Luftverteidigungsanlagen vorsieht.

Der Vertrag mit R2S hat einen Wert von 1,25 Milliarden Dollar und sieht speziell die Lieferung von Tamir-Raketen aus dieser US-Produktionsstätte an Israel vor.

Laut Rafael wird die kürzlich eröffnete neue US-Produktionsstätte mit Raytheon Tamir-Abfangraketen entsprechend der Nachfrage in den USA herstellen, was ein starkes Engagement für die Herstellung dieser Abfangraketen im Inland sowohl für den israelischen als auch für den amerikanischen Gebrauch zeigt.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

bodengebundene LuftverteidigungIron DomeIsraelTamirUSA