IDEX 2025: RAIDER – ein Wasserstoff-UAS für Multi-Role-Operationen

Auf der IDEX 2025 in Abu Dhabi wird der israelische Hersteller Heven Drones eine neue Drohne mit der Bezeichnung RAIDER vorstellen. Diese neue Plattform ist darauf zugeschnitten, eine längere Nutzungsdauer, vielseitige Nutzlastoptionen und eine einsatzbereite Modularität zu bieten, um den kritischen Herausforderungen moderner Nutzer zu begegnen. RAIDER ist ein wasserstoffbetriebenes Unmanned Aerial System (UAS) mit einen modularen Design, um sich an die sich verändernden Missionsanforderungen anzupassen.

IDEX 2025: RAIDER – ein Wasserstoff-UAS für Multi-Role-Operationen
RAIDER – ein Wasserstoff-UAS für Multi-Role-Operationen
Foto: Heven Drones

„Die Einführung des Raider spiegelt unsere Mission wider, die Einsatzmöglichkeiten für ein breites Spektrum von Missionen zu verbessern“, sagte Benzion Levinson, Gründer und CEO von Heven Drones. „Die Fähigkeit der Plattform, eine lange Ausdauer mit einer hohen Nutzlastkapazität zu liefern, kombiniert mit wasserstoffbetriebener Nachhaltigkeit, eröffnet neue Möglichkeiten für Aufklärung, taktische Operationen und Logistik. Die Drohnen der H2D-Familie haben sich bereits im Einsatz bewährt, daher ist der Raider so konzipiert, dass er eine zuverlässige Leistung erbringt und den Betreibern die Anpassungsfähigkeit bietet, die sie in den dynamischen Szenarien von heute benötigen.“

Der Raider ist für eine Vielzahl von Missionsanforderungen ausgelegt und bietet eine wasserstoffbetriebene Flugdauer von mehr als 12+ Stunden sowie eine Nutzlast von bis zu 23 kg (50 lbs). Die Plattform ist mit einer modularen Doppelrumpfkonstruktion ausgestattet, die die aerodynamische Stabilität verbessert und eine schnelle Anpassung an verschiedene Einsatzprofile ermöglicht, ohne dass eine umfangreiche Neukalibrierung erforderlich ist.

Raider von Heven Drones
Raider von Heven Drones
Foto: Heven Drones

Merkmale wie Senkrechtstart und -landung (VTOL) für den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen, schnelle Montage innerhalb von 15 Minuten und ein modulares Batteriesystem für verbesserte Schwebefähigkeiten stellen die Einsatzfähigkeit im Feld weiter sicher. Eine Nutzlast oder der H2-Tank kann in zwei Minuten gewechselt werden.

Raider – Energieeffizienz mit Wasserstoff

Zusätzlich zu seinen Leistungsmerkmalen bietet RAIDER einen nahezu geräuschlosen Betrieb mit extrem geringer Wärmestrahlung und akustischen Signaturen, was einen diskreten Einsatz in sensiblen Missionen ermöglicht. Seine Fähigkeit zur Überwachung großer Gebiete mit Multiplattform- und Multisensorkonfigurationen macht ihn besonders wertvoll für die permanente Überwachung und die Aufrechterhaltung des Truppenschutzes. Die Wasserstofferzeugung vor Ort sorgt für Energieunabhängigkeit und gewährleistet einen kontinuierlichen Einsatz in abgelegenen oder ressourcenbeschränkten Umgebungen.

Raider mit Payload.
Raider mit Payload.
Foto: Heven Drones

RAIDER erfüllt die Anforderungen verschiedener Missionsprofile, von taktischer Intelligence, Surveillance and Reconnaissance (ISR) und umkämpfter Logistik über Multisensor-Multiplattform-CONOP bis hin zu Wirkungen aus der Luft. Bei seiner Entwicklung wurde besonderer Wert auf Effizienz und Zuverlässigkeit gelegt, mit mehr als 1.000 Betriebsstunden zwischen zwei Überholungen, was den Wartungsaufwand reduziert und die Einsatzbereitschaft erhöht.

Die Drohne hat ein Spannweite von 7 Metern. Dank einklappbarer Flügel kann die Breite auf 5,5 Metern reduziert werden. Das maximale Abfluggewicht liegt bei 119 kg, und die Fluggeschwindigkeit bei 20 m/s.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Anzeige
Enforce Tac

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Euro Defence Expo

Verwendete Schlagwörter

DrohneIsraelMulti-RoleRaiderUASWasserstoff