Diehl Defence und Raytheon (ein Unternehmen von RTX) wollen zukünftig enger bei der Fertigung von Flugkörpern zusammenarbeiten. Die jetzt unterzeichnete Absichtserklärung hat das Ziel, die steigende Nachfrage nach Stinger zu decken und die europäischen Produktionskapazitäten auszubauen.
Raytheon und Diehl Defence haben mit der Absichtserklärung den Weg für eine gemeinsame Produktion des Stinger-Flugkörpers in Europa frei gemacht. Somit soll nicht nur die Fertigung in Europa bzw. Deutschland gestärkt werden, sondern auch die weltweite Verfügbarkeit dieses etablierten Luftverteidigungssystems erhöht werden.
„Stinger ist der Boden-Luft-Flugkörper der Wahl für 24 Länder, darunter Deutschland und neun weitere NATO-Mitglieder“, betonte Tom Laliberty, President von Land & Air Defense Systems bei Raytheon. „Wir verzeichnen eine historisch hohe Nachfrage nach Stinger aufgrund seiner unübertroffenen Effektivität und seines Erfolgs gegen eine Vielzahl von Bedrohungen auf kurze Distanz.“
Stinger bewährt – aber nicht unangefochten
Diese US-Missile gilt seit Jahrzehnten als bewährte Lösung im Bereich der bodengebundenen Luftverteidigung. Seine Effektivität gegen Marschflugkörper und Flugzeuge macht ihn zu einem gefragten System im Kurzstreckenbereich.
Stinger teilt sich hier allerdings das Feld mit anderen Systemen, wie beispielsweise der Small Anti-Drone Missile von MBDA, die in Konkurrenz zum US-System Einzug in das neue deutsche Skyranger-System erhalten soll.
Kooperation stärkt Diehl Defence
Für Diehl Defence bedeutet die Kooperation eine Stärkung der eigenen Rolle im Bereich Luftverteidigungstechnologien. Das Unternehmen prüft derzeit verschiedene Optionen, um die Produktionskapazitäten weiter auszubauen. Gleichzeitig bringt Raytheon seine jahrzehntelange Erfahrung bei Modernisierung und Weiterentwicklung des Systems Stinger in die Partnerschaft ein.
„Für Diehl Defence baut die Wiederaufnahme der Produktion der Flugkörper auf unseren bewährten Fähigkeiten und unserem Know-how in diesem Produktspektrum auf“, erklärte Helmut Rauch, CEO von Diehl Defence. Die Produktion von Stinger bei Diehl Defence in Deutschland füge sich zudem „nahtlos“ in die eigene Marktposition im Bereich der bodengebundenen Luftverteidigungssysteme ein, so Rauch weiter.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
