Die Industrie- und Technologiegruppe CSG, im Besitz des tschechischen Unternehmers Michal Strnad, erweitert ihre Aktivitäten in den Bereich Waffensysteme und unbemannter Luftfahrtsysteme (UAS). Das neu gegründete Unternehmen AviaNera Technologies a.s. (AviaNera) wird dabei eine Schlüsselrolle übernehmen, indem es Entwicklung, Produktion und Vertrieb von UAS-Technologien bündelt.
Von Beginn an arbeitet AviaNera eng mit Excalibur International a.s., der führenden Handelsgesellschaft von CSG, zusammen. Excalibur International vertreibt weltweit Produkte von CSG und Partnern und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Abwicklung komplexer Projekte im Bereich hochentwickelter Verteidigungssysteme.
„Unser Ziel ist es, CSG als führenden Anbieter im Bereich militärischer UAS und moderner Waffensysteme zu etablieren. So wie wir uns in nur wenigen Jahren erfolgreich eine Spitzenposition im Segment der Kleinkalibermunition erarbeitet haben, wollen wir nun auch im Hightech-Segment der Verteidigungstechnologien neue Maßstäbe setzen“, sagt Michal Strnad, Eigentümer und CEO von CSG.
„Dank der engen Verzahnung mit AviaNera kann Excalibur International vom ersten Tag an ein erfahrenes Handels- und Projektteam einbringen, das bereits heute UAS-Technologien vertreibt und Verteidigungsprojekte im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro realisiert. Neu ist, dass wir unseren Kunden künftig auch eigene, im Haus entwickelte und gefertigte UAS-Systeme anbieten können“, ergänzt Miloš Šivara, CEO von Excalibur International.
Bietet bereits UAS-Antriebe in den Bereichen Turbojet (MTJ300), Turbofan (MTF4000) sowie Turboshaft (MTS70) an. Weietere sollen folgen. Das Unternehmen gibt an: Unsere Antriebseinheiten kommen überall dort zum Einsatz, wo Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Im Verteidigungssektor bieten wir Antriebssysteme für unbemannte Plattformen, darunter Luftziele, Kampfdrohnen, Loitering Munition und Kamikaze-Drohnen, Angriffsdrohnen, Abfangjäger, C-UAS sowie Marschflugkörper. Im zivilen Sektor bieten wir Hochgeschwindigkeitsdrohnen für den Gütertransport und die Logistik sowie für schnelle Einsätze und Rettungsaktionen.
AviaNera unter der Leitung von Pavel Čechal
Die Leitung von AviaNera übernimmt Pavel Čechal, ein erfahrener Manager, der zuvor als Executive Director bei der PBS Group tätig war. Unter seiner Führung konzentriert sich AviaNera auf den raschen Aufbau von Entwicklungs- und Produktionskapazitäten für UAS und deren Schlüsselkomponenten. „Wie in anderen Bereichen streben wir eine maximale vertikale Integration an, damit wir Kunden komplette Systeme und Endprodukte aus eigener Entwicklung und Fertigung liefern zu können. Dabei setzen wir gezielt auf Synergien mit anderen CSG-Unternehmen, etwa in der Munitionsproduktion oder bei Softwarelösungen für Drohneneinsätze“, erklärt Čechal.
Das AviaNera-Team führt derzeit Verhandlungen über mehrere Akquisitionen vielversprechender europäischer Unternehmen und baut Partnerschaften in der Ukraine auf – heute ein zentraler Standort für die Entwicklung militärischer UAS-Technologien. Oberste Priorität für das Unternehmen ist die Entwicklung und Produktion von Antrieben für unbemannte Luftfahrzeuge – darunter Strahl-, Mantelstrom- und Wellentriebwerke.
Der Name AviaNera knüpft symbolisch an das Luftfahrt-Erbe von Avia in Letňany an und steht zugleich für den Beginn einer neuen Ära unbemannter Technologien. „Die Luftfahrt steht vor einem Durchbruch. Künftig kann nahezu jede Mission, die heute von bemannten Flugzeugen geflogen wird, auch mit UAS durchgeführt werden. Die Hürden sind nicht mehr technologischer, sondern regulatorischer Natur“, so Čechal weiter.
Angesichts des erwarteten dynamischen Wachstums des Verteidigungsmarktes für UAS sowie der steigenden Nachfrage nach leistungsstarken, kompakten und effizienten Antriebssystemen bietet dieses Segment ein enormes Marktpotenzial. „AviaNera hat die strategische Chance, sich als zentraler Anbieter von Antrieben der nächsten Generation für militärische Anwendungen mit unbemannten Systemen zu etablieren“, resümiert Čechal.
Text: Redaktion / af
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
