Das israelische Unternehmen D-Fend Solutions hat die Markteinführung von EnforceAir2 Maritime bekannt gegeben, einer speziellen Version seines EnforceAir2-Systems, die auf die besonderen Anforderungen von Counter-UAS-Einsätzen in maritimen Umgebungen zugeschnitten ist. Nach Angaben des Unternehmens wurde die neue Version unter Berücksichtigung der anspruchsvollen Bedingungen von Einsätzen auf offener See und in Küstennähe entwickelt.
Das Unternehmen gibt an, dass EnforceAir2 Maritime speziell entwickelt wurde, um zuverlässig eine beispiellose Leistung zu liefern und den dringenden Bedarf an UAS-Abwehrtechnologie zur Erkennung und Neutralisierung von Drohnen zu decken. Die fortschrittliche RF-Cyber-Technologie ist störungsfrei und maximiert die Sicherheit und operative Effektivität, was das System zur idealen Wahl für den Schutz von maritimen Anlagen, Häfen und kritischen Transportwegen macht.
EnforceAir2 Maritime ist mit überarbeiteten, auf See getesteten, fortschrittlichen Materialien ausgestattet und so konzipiert, dass es den rauen Umweltbedingungen auf See standhält. Die neue maritime Version verfügt über eine Ultrabreitbandantenne mit großem Frequenzbereich und 360°-Azimutabdeckung, die für den Einsatz an Land und an Bord von Schiffen konzipiert ist.
Das israelische Unternehmen gibt an, dass die neue Version über robuste MIL-STD 810H-Halterungen für die SDR-Einheit und die Antenne verfügt, die Langlebigkeit unter extremen Bedingungen sowie operative Flexibilität und schnelle Umpositionierungen gewährleisten.
Yaniv Benbenisti, Präsident und Chief Product Officer von D-Fend Solutions, sagte, dass die Bekämpfung von Drohnen im maritimen Bereich einzigartige Herausforderungen mit sich bringt, die ohne Beeinträchtigung der Sicherheit oder der fortschrittlichen Kommunikation bewältigt werden müssen.
Für die Bedingungen auf See – EnforceAir2 Maritime
„EnforceAir2 Maritime wurde auf der Grundlage unserer umfassenden Erfahrungen in diesem Bereich entwickelt und erreicht dies durch die Unterstützung eines skalierbaren und unterbrechungsfreien Systems zur Erkennung, Ortung und Kontrolle von Drohnen in maritimen Umgebungen, wodurch die Betriebskontinuität und der Schutz kritischer Marine- und Seeverkehrsressourcen gewährleistet sind.“
Das Unternehmen verweist darauf, dass die neue Version auf nahtlose Integration und Interoperabilität mit bestehenden Marineverteidigungssystemen, ein robustes und kompaktes Design für flexible Installationen und skalierbare Einsatzoptionen ausgelegt ist. Die Lösung ist so konzipiert, dass sie keine Störungen von Kommunikations- und Navigationssystemen verursacht und zur Betriebskontinuität beiträgt, während sie gleichzeitig fortschrittliche Funktionen zur Abwehr von Drohnenbedrohungen zum Schutz von maritimen Anlagen und Personal bietet.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
