Französische Artillerie für die Ukraine

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die Artillerie ein Revival erlebt, das vor dem Krieg niemand erwartet hatte. Der klassische Landkampf galt als tot angesichts der modernen luftgestützten Fähigkeiten. Doch besonders die weitreichende Artillerie für die Ukraine erfährt aktuell eine Weiterentwicklung, die sich auch auf dem Stand von KNDS bei der Eurosatory widerspiegelt.

Die Artillerie für die Ukraine CAESAR Mark II auf der Eurosatory.
Die Artillerie CAESAR Mark II auf der Eurosatory.
Foto: cpm / Dorothee Frank

Insgesamt sind aktuell fast 200 Systeme KNDS Artillerie für die Ukraine im Einsatz oder unter Vertrag, berichtet das Unternehmen. So ist die Ukraine der neunte Nutzerstaat der Panzerhaubitze 2000 (PzH2000), von denen über 400 Systeme in europäischen Streitkräften vorhanden sind. Außerdem ist die Ukraine der zehnte Nutzer der CAESAR-Artillerie, von dem aktuell weltweit 600 Systemen unter Vertrag sind.

Neueste Entwicklung: CAESAR Mark II

Auf der Eurosatory zeigt KNDS erstmals CAESAR Mark II. Diese besitzt ein neues 6×6-Fahrgestell mit einem stärkeren Motor, verbessertem Schutz und einer Kabine, die für das französische SCORPION-Kampfinformationssystem (SIC-S) vorbereitet ist.

Die neue Generation der CAESAR 6×6 behält das Artilleriesystem der aktuellen Konfiguration bei, das sich im Einsatz bewährt habe. So wurden seit 2009 über 100.000 Schuss abgefeuert, so das Unternehmen. Die CAESAR Artillerie sei ein Exportschlager ist.

Die wichtigste Änderung der Mark II betreffen den Schutz der Besatzung und die Mobilität. Dazu fügte KNDS eine gepanzerte Kabine hinzu, die gegen improvisierte Sprengkörper und kleinkalibrige Munition resistent ist. Darüber hinaus wurde die Mobilität des Fahrzeugs von Arquus völlig neu konzipiert. So verfügt der CAESAR 6X6 Mark II über eine neue Motorisierung – 460 PS gegenüber bisher 215 PS – ein neues Automatikgetriebe und ein neues Fahrgestell.

Hinzu kommt bei der CAESAR 6X6 Mark II die neueste Version der Feuerleitsoftware und die Artillerie ist für das neue CONTACT-Funkgerät vorbereitet. Der BARAGE-Störsender von Thales kann ebenfalls auf der CAESAR 6×6 Mark II installiert werden.

Artillerie für die Ukraine

Die Ukraine ist vor Kurzem der zehnte Nutzerstaat des CAESAR geworden. Dieses Jahr werden allein 78 Systeme für die Ukraine produziert, allerdings nicht die neueste Version. Diese ging zuerst an Belgien. Außerdem teilte Frankreich jüngst mit, dass es CAESAR Mark II beschaffen wird, die Lieferung soll zwischen 2026 und 2030 stattfinden.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

ArtillerieCasearEurosatoryKNDSParisUkraine
Index