Da die britische Armee ihre Watchkeeper-Drohnen aus dem Dienst nimmt, bereiten sich die großen israelischen Hersteller ähnlicher unbemannter Systeme darauf vor, ihre Systeme anzubieten.
Die Watchkeeper von Thales UK beruht auf der Hermes-450 von Elbit Systems. Die Watchkeeper Mk 1-Systeme, die bereits 2010 in Betrieb genommen wurden, sollen durch technisch ausgereiftere Technologien ersetzt werden. Elbit und Israel Aerospace Industries (IAI) zögerten, Informationen über ihre Bemühungen zur Bereitstellung eines Ersatzes für den Watchkeeper zu veröffentlichen.
Die britische Armee stützt ihre operativen Anforderungen auf die Lehren aus den Kriegen in der Ukraine und in Israel. Diese Lehren beziehen sich nicht nur auf die Flugzeugzelle, sondern auch auf die erweiterten Fähigkeiten einer möglichen Nutzlast.
Thor-Drohnen bereits bei den britischen Streitkräften
So hat die britische Armee kürzlich begonnen, das UAV Elbit Thor für taktische Missionen einzusetzen. Nach Angaben des israelischen Unternehmens ist Thor Teil seiner robotergestützten und autonomen Kampflösung. Das Mini-UAV THOR VTOL (Vertical Takeoff and Landing) ist eine vollständig autonome militärische taktische Transportplattform, die für eine Vielzahl von militärischen Einsatzzwecken und Aufklärungsmissionen entwickelt wurde.
Die leistungsstarke Plattform ist zusammenklappbar und kann in einem Rucksack verstaut werden, sodass sie in weniger als zwei Minuten einsatzbereit ist. Das UAV kann bis zu 10 kg Nutzlast fast überall und unter den unterschiedlichsten Wetter- und Geländebedingungen transportieren. Ausgestattet mit automatischer Start- und Landefähigkeit und autonomen Missionsflügen eignet sich THOR für den Einsatz in städtischen Gebieten sowie in Meeresgebieten.
Die britische Armee evaluiert derzeit ein weiteres VTOL-System von Elbit – das Magni X. Nach Angaben des israelischen Unternehmens eignet sich dieses VTOL für eine Vielzahl von Missionen und Anwendungen, wurde jedoch speziell für die Kurzstreckenaufklärung (SRR) und den Einsatz in städtischen Gebieten entwickelt und liefert dank fortschrittlicher KI-Algorithmen Tag und Nacht Aufklärungsbilder für taktische Kampfeinheiten.
Elbit gibt an, dass der militärtaugliche FCC (Flugsteuerungscomputer) des Magni-X zusammen mit seiner leistungsstarken Hardware-Verarbeitungsfähigkeit und einzigartigen Navigationslösungen ihn ideal für Aufklärungsanwendungen in feindlichen Umgebungen macht.
Die NEVO-Missionssoftware
Angetrieben wird er von NEVO, einer fortschrittlichen Missionssoftware, die dem Bediener alle notwendigen Flugdaten und Echtzeit-Videobilder liefert, um eine effektive Ausführung der Drohnen-Mission zu ermöglichen.
NEVO bietet Unterstützung von der frühen Phase der Flugplanung, Geschwindigkeit und Höhe über alle Missionsphasen, Routen, Start-/Landeplätze (vor und während der Mission) bis hin zu den Zielkoordinaten. Die Fähigkeit zur autonomen Ausführung der Mission ermöglicht es dem Bediener, sich auf die Überwachung der Ziele zu konzentrieren, indem er die Nutzlast auf dem NEVO steuert.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
